Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Bremen, Deutschland - Universität Bremen

Universität Bremen
Universität Bremen
Geprüftes Unternehmen
Bremen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Fachbereich 3 - Mathematik/Informatik

**Entgelt
- / Besoldungsgruppe E 13 - **Vollzeit**
**Kennziffer**: A269/23
**Bewerbungsfrist**:
Öffentliche Ausschreibung

An der Universität Bremen ist in der Arbeitsgruppe Informationsmanagement (Prof. Dr. Andreas Breiter) im Fachbereich Mathematik und Informatik zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position zu besetzen:
**Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Doktorand:in) (w/m/d)**
**Entgeltgruppe E 13 TV-L **(100%) befristet für 3 Jahre**

Die Befristung erfolgt zur wissenschaftlichen Qualifikation nach - 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Demnach können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach - 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.Stellenbeschreibung

**Stellenbeschreibung**

In der Arbeitsgruppe Informationsmanagement forschen und lehren wir in der Angewandten Informatik mit dem Schwerpunkt auf der Analyse und Gestaltung sozio-technischer Systeme. Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Informatiker:innen und Sozialwissenschaftler:innen und beschäftigen uns aus einer kritischen Perspektive mit den Wechselwirkungen zwischen Menschen, Organisationen und Technologien im Kontext digitaler Transformationsprozesse. Unser Anwendungsschwerpunkt liegt auf Bildungs
- und Verwaltungsorganisation und den ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekten. Aktuell widmen wir uns Fragen zu Chancen und Risiken von KI-Verfahren in Lern-Lehr
- und Verwaltungsprozessen, sowie deren organisatorische Einbettung und sozialverträgliche Gestaltung.

**Ihre Aufgaben**:

- Eigenständige Forschung im Rahmen einer Dissertation in den Themenfeldern der Arbeitsgruppe
- Unterstützung von Forschungsprojekten der Arbeitsgruppe
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und Konferenzbeiträgen
- Wissenschaftliche Dienstleistungen in der Lehre (auch in englischer Sprache) im Bachelor
- und Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Digital Media im Umfang von 4 SWS
- Betreuung von Abschlussarbeiten

Voraussetzungen
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) in Mathematik, Informatik oder Wirtschaftsinformatik
- Nachweis von Publikationen
- Nachgewiesene Kenntnisse zu rechtlichen, ethischen oder sozialen Aspekten digitaler Technologien
- Erfahrungen in der Durchführung fachspezifischer (auch englischsprachiger) Lehrveranstaltungen
- Sprachkompetenz (Englisch und Deutsch C1-Niveau)

Allgemeine Hinweise

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
- Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Andreas Breiter
- (abreiter
- uni-).

Die Bewerbungsunterlagen sollten ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, Zeugnisse, den wissenschaftlichen und technischen Hintergrund der Bewerberin/des Bewerbers in Bezug auf die Position enthalten. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der **Kennziffer A269/23** bis zum ** **an:
**Prof. Dr. Andreas Breiter**
**Arbeitsgruppe Informationsmanagement**
**Universität Bremen**
**Am Fallturm 1**
**D-28359 Bremen, Deutschland**
- oder als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an
- etteldorf
- uni-

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
- Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Mehr Jobs von Universität Bremen