Referent in Kommunikation - Sankt Augustin, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse
- und Informationssysteme IAIS mit Sitz in Sankt Augustin bei Bonn ist eines der führenden Wissenschaftsinstitute auf den Gebieten Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Big Data in Deutschland und Europa. Mit unseren rund 370 Mitarbeitenden unterstützen wir Unternehmen bei der Optimierung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen und Strukturen sowie bei der Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle. Damit gestalten wir aktiv die digitale Transformation unserer Arbeits
- und Lebenswelt.

In unserem fast 20-köpfigen Team der Presse und Öffentlichkeitsarbeit freuen wir uns auf Ihre Unterstützung in der Pressearbeit, der Marketingkommunikation in Print und Online sowie bei unserer internen Kommunikation.

**Was Sie bei uns tun**
- Verfassen und Veröffentlichen von aussagekräftigen Pressemitteilungen sowie Koordination von Presseanfragen und Interviews
- Planung und Umsetzung von crossmedialen Konzepten und Kampagnen
- Erstellung von aussagekräftigen, suchmaschinenoptimierten Texten für Web und Social-Media
- Unterstützung der Wissenschaftler*innen bei der Erstellung von Vorträgen, Texten für Webseiten, Fachartikeln für Branchenmedien, Studien, Whitepaper etc.
- Konzeption, Redaktion und Produktion von Flyern, Broschüren und Präsentationen des Instituts
- Qualitätssicherung und Reichweitenanalyse unserer Presse
- und Online-Kommunikation
- Unterstützung bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von internen und externen Fach-, Netzwerk
- und Presseveranstaltungen - sowohl physisch als auch virtuell

**Was Sie mitbringen**
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Online-Marketing, Wissenschaftskommunikation
- Fundierte Berufserfahrung im Bereich der Presse und Öffentlichkeitsarbeit und/oder Marketingkommunikation
- Sie begeistern sich für Machine Learning & Künstliche Intelligenz und sind in der Lage, komplizierte Sachverhalte schnell zu erfassen und verständlich darzustellen
- Sie haben Freude daran, Projekte und Arbeitsbereiche eigenverantwortlich zu übernehmen und voranzutreiben
- Sie sind kreativ und haben innovative Ideen
- Sie sprechen verhandlungssicher Deutsch (auf Niveau C2) und sehr gut Englisch (min. C1) und überzeugen durch ein souveränes Auftreten
- Sie bringen Reisebereitschaft mit

**Was Sie erwarten können**
- Wir bieten Ihnen eine angenehme Arbeitsatmosphäre und eine einzigartige Arbeitsumgebung, die aktuelle Forschungsarbeiten mit wirtschaftlicher Relevanz in einmaliger Weise verbindet.
- Sie unterstützen unsere wissenschaftlichen Abteilungen bei der Kommunikation und Vermarktung spannender Forschungsthemen und innovativer Technologien.
- Dabei haben Sie die Gelegenheit, Themen und Projekte eigenverantwortlich zu betreuen und entscheidende Impulse in unsere Kommunikationsarbeit einzubringen.
- In unserem Institut ist Diversity ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein.
- Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor - wir wissen das.
- Zusätzlich bieten wir umfangreiche Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eltern-Kind-Büro, Lebenslagencoaching, Ferienbetreuung sowie Beratungsleistungen.
- Wir unterstützen eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD EG13). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen B

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft