Projektkoordination (M/w/d) Mit Schwerpunkt - Leipzig, Deutschland - Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen
Freistaat Sachsen
Geprüftes Unternehmen
Leipzig, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stelleninformationen

Universitäten
**Qualifikationsebene**: Duale Berufsausbildung, Meister und vergleichbar
**Dienstort**: Leipzig
**Anstellungsverhältnis**: befristet

Bewerbungsfrist:

Kennziffer: 60/2023

Bewerbungsadresse

Universität Leipzig
Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung
Direktor Herrn Dr. Jürgen Ronthaler
Prager Straße 38-40
04317 Leipzig

Kennziffer 60/2023
Projektkoordination (m/w/d) mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit

Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.

Am Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung ist ab dem 1. April 2023 im Rahmen des Projekts "Achtsamkeit in der Bildung und Hoch-/schulkultur"(ABiK) oben genannte Stelle zu besetzen.

Das Thema Achtsamkeit in der Bildung rückt immer mehr in den gesellschaftlichen Fokus. Ziel des Vorhabens ist eine breitflächige Verankerung von Achtsamkeitsangeboten an der Hochschule und explizit in der Aus
- und Fortbildung von Lehrkräften. Aktuell werden Fortbildungen und Kurse für Lehrende, (Lehramts-)Studierende und Lehrer:innen angeboten.. Am 21./ findet eine bundesweite Konferenz und Fachtagung statt. Begleitend dazu soll weiterhin eine intensive Öffentlichkeitsarbeit (Website, Newsletter, Pressearbeit, Social Media) und Vernetzung stattfinden, u.a. über das gegründete Netzwerk NABiS (Netzwerk Achtsamkeit in der Bildung Sachsen). Das Projekt befindet sich in der Neuantragsphase für den Zeitraum 2024 bis 2027.

Stellenmerkmale
- aktuell befristet bis 29. Februar 2024; Projektverlängerung bis 02/2027 geplant
- 75 % einer Vollbeschäftigung
- vorgesehene Vergütung: Entgeltgruppe 9a TV-L

Aufgaben
- Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Darstellung des Projekts und seiner Inhalte auf der Projekthomepage sowie auf Social-Media-Kanälen und Teilnehmendenmarketing (Online & Print)
- Veranstaltungsmanagement (u. a. Organisation von Konferenzen und mehrtägigen Workshops )
- buchhalterische Koordination des Projekts sowie Verantwortung für Kostenplanung und Budgetierung, Finanzcontrolling
- Vertragsmanagement insbesondere eigenverantwortliche Erarbeitung und Fortschreibung unterschriftsreifer Verträge und Nachträge mit Entscheidungsunterlagen sowie selbständige Vorbereitung und Führung von Verhandlungen und Abstimmungen mit Auftragnehmern
- Netzwerkkoordination
- administrative Begleitung der Kurs-/Workshopangebote
- Erstellung und Pflege von Projektdokumentationen

Voraussetzungen
- abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder mindestens gleichwertige einschlägige Qualifikation
- einschlägige Berufserfahrung, Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement (insb. Gesamtprojektabwicklung, Projektcontrolling, Kalkulation)
- selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Organisationstalent
- zielgruppenorientierte Kommunikationsfähigkeit
- ausgeprägtes Verständnis für Verwaltungsabläufe
- routinierter Umgang mit MS Office und Erfahrung mit Websitenpflege (insbesondere Typo 3) wünschenswert
- Erfahrungen im Hochschulbereich, (Kenntnisse der Organisationsstruktur und internen Abläufe einer Hochschule wünschenswert, vorteilhaft Kenntnisse/Interesse Thema Achtsamkeit)
- Erfahrungen Drittmittelbewirtschaftung, einschließlich Berichtswesen/ Kostenplanung

Wir bieten
- einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit)
- flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine betriebliche Altersvorsorge
- ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (MDV-JobTicket)

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 60/2023 bis 27. Februar 2023 Wochen an:
Universität Leipzig
Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung
Direktor Herrn Dr. Jürgen Ronthaler
Prager Straße 38-40
04317 Leipzig

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Die Universität Leipzig strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder ihnen kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Hinweise zum Datenschutz
Eine Bewerbung und damit die Zusendung der für eine Bewerbung üblichen Unterlagen erfolgt freiwillig. Ihre in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen bzw. gg

Mehr Jobs von Freistaat Sachsen