Sachbearbeitung Und Fachliche Koordination Für - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Sachbearbeitung und fachliche Koordination für Beköstigung und für Bildungs
- und Teilhabepaket (BuT) - Leistungen (m/w/d)**:
**Kennziffer: 299/2023**:
***Wir**:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin - Abt. Schule, Sport, Bildung und Kultur - Schul
- und Sportamt
- Unser Schul
- und Sportamt ist Eigentümer aller öffentlichen Schulen und Sportstätten im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Wir sind damit für die Verwaltung von 57 Grund-, Sekundarschulen und Förderzentren sowie von 17 Sportanlagen zuständig. Unsere Beschäftigten setzen sich mit viel Engagement dafür ein, gute Schulen und ansprechende Sportstätten zur Verfügung zu stellen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir motivierte, dienstleistungsorientierte und tatkräftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unser Amt im Sinne der Bürgerinnen und Bürger, Schulen und Sportvereine gemeinsam vorwärts bringen wollen.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung und Sie als Verstärkung in unserem kollegialen, interdisziplinären Team

**Start**: ab
- befristet als Elternzeitvertretung, zunächst für 1 Jahr

**Wochenarbeitszeit**: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung ist möglich (ab 32 Wochenstunden, bzw. im Rahmen der gesetzlichen Regelungen)

**Vergütung**: Entgeltgruppe: E9b TV-L

Die Vergütung ist durch den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder vorgegeben und nicht verhandelbar.

**Ihre neuen Aufgaben**: Als Sachbearbeiter/-in für Beköstigung und für Bildungs
- und Teilhabepaket (BuT) - Leistungen sind Sie für das Controlling und die Kosten
- und Leistungsrechnung in dem genannten Fachgebiet zuständig. Einen weiteren Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit stellt das damit verbundene Vertragsmanagement dar.

Ihr Aufgabengebiet umfasst außerdem:

- Unterstützung und fachliche Beratung der Fachbereichs
- und Amtsleitung bei der Wahrnehmung der dezentralen Fach
- und Ressourcenverantwortung
- Bearbeitung und Entscheidung von generellen Angelegenheiten der BuT-Leistungen und des Caterings mit herausragender Bedeutung bzw. schwierigen Einzelvorgängen
- Grundsätzliche Bearbeitung und Entscheidung der Organisation, Durchführung und Abrechnung der Beköstigung für Schülerinnen und Schüler in allgemeinbildenden Schulen, Beratung der Caterer in Zusammenhang mit der Durchführung & Abwicklung der Beköstigung
- Bearbeitung und Entscheidung des Vertragsmanagements inkl. des Abschlusses von Verträgen im Rahmen des Aufgabengebietes
- Koordinierung von baulichen Maßnahmen in Zusammenhang mit der Beköstigung; Insbesondere Formulierung von Anforderungen in enger Abstimmung mit den Nutzer_innen (Schule und Caterer)
- Koordinierung von Beschaffungsvorhaben in Zusammenhang mit der Beköstigung; Beaufsichtigung der Führung von Bestandverzeichnissen
- Controlling der Bestandsverzeichnisse und Definition von Kennzahlen und Zielparametern zur Schaffung eines zeitlichen Beschaffungskatalogs; Vorbereitung der Haushaltsanmeldung
- Fachliches und Statistisches Controlling für die übertragenen Aufgabenbereiche
- Aufbereitung von Fachthemen, Analysen, Bewertungen und Recherchen zur Beratung und Unterstützung von fachlichen und politischen Leitungen und Gremien (Fachbereichs-/Amtsleitung, Dezernat, Finanzservice, Senatsverwaltungen, Bezirksamt, BVV, Rechnungsprüfungsausschuss, Rechnungshof) sowie Fertigung von Stellungnahmen, Berichten, Präsentationen und Vorlagen soweit nicht der Fachbereichsleitung vorbehalten
- der Einarbeitung neuer Mitarbeiter/innen sowie Nachwuchskräfte, Trainees und Praktikant_innen

**Ihr Profil**:

- Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) oder Bachelor in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Public Management oder Betriebswirtschaftslehre oder: abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte_r mit erfolgreich abgeschlossenem Verwaltungslehrgang II

Bitte beachten Sie, dass die Erfüllung der genannten Anforderungen zwingend erforderlich ist, um für die Stelle in Betracht gezogen zu werden.
***Unsere Pluspunkte**:

- Einen sicheren Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst
- Möglichkeit der vollzeitnahen Teilzeitbeschäftigung (ab 32 h/Woche) und individuellen Arbeitszeitgestaltung
- Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots, auch während der Probezeit, u. a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
- 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- Umfangreiche Angebote im Bereich Gesundheitsmanagement während der Dienst
- und Arbeitszeit (z. B. Gesundheitskurse, Vorträge, Workshops)
- 1 Stunde Sport im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements während der Arbeits
- und Dienstzeit, auch bei externen Anbietern
- Gewährung der Hauptstadtzulage
- Möglichkeit zur Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets
- Eine Jahressonderzahlung
- VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
- Moderne Büros in einem neuen Dienstgebäude
- Professionelle und anonyme Beratung im

Mehr Jobs von Land Berlin