Referent in Im Zentrum Für Hochschulsport - Frankfurt am Main, Deutschland - DOSB

DOSB
DOSB
Geprüftes Unternehmen
Frankfurt am Main, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist in der zentralen Betriebseinheit **Zentrum für Hochschulsport zum**
**nächstmöglichen Zeitpunkt **die Stelle für eine*n

**Referent*in im Zentrum für Hochschulsport**
**(E 13 TV-G-U)**

befristet für die Dauer eines Mutterschutzes sowie der sich voraussichtlich anschließenden Elternzeit zu besetzen. Die
Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

Der Hochschulsport plant und organisiert ein breites Spektrum von Sportkursen für die über Studierenden und mehr als
5.000 Beschäftigen an den verschiedenen Standorten der Goethe-Universität. Er verzeichnet bis zu Teilnahmen an
Standardkursen im Semester. Darüber hinaus fällt die Organisation einer Vielzahl von Workshops, Exkursionen sowie von
Turnieren unterschiedlicher Größe in den Aufgabenbereich des Hochschulsports. Das Zentrum für Hochschulsport ist eine
zentrale Betriebseinheit der Goethe-Universität und dient nach dem Hessischen Hochschulgesetz der Bereitstellung von
Sportangeboten für Studierende sowie Mitarbeiter*innen der Goethe-Universität.

Das **Aufgabengebiet **umfasst:
konzeptionelle Weiterentwicklung und Ausbau des Sportprogramms unter Einbezug sportwissenschaftlicher Kenntnisse

hinsichtlich der Didaktik der sportpädagogischen Perspektiven des Sporttreibens, u.a. in den Bereichen Individualsport,
Wassersport, Fitness und Tanzsport

regelmäßige Evaluation der Angebote des Zentrums für Hochschulsport (ZfH) hinsichtlich seiner Wirksamkeit, Qualität, und
Nachfrageorientierung

Auswahl, Beauftragung, Betreuung, Aus
- und Weiterbildung der vom Hochschulsport beauftragten Übungsleitenden
Etablierung und Weiterentwicklung des Qualitätssicherungssystems für das ZfH
Umsetzung der bereichsspezifischen Öffentlichkeitsarbeit
Hauptverantwortung für die Planung und Durchführung von Sportevents und universitätsinternen Wettkampfveranstaltungen
Hauptverantwortung und Mitwirkung für die Organisation von Sportexkursionen, die vom ZfH durchgeführt werden
Hauptverantwortung für die Entsendung von Studierenden zu nationalen und internationalen Hochschulmeisterschaften
Mitarbeit bei der Erstellung der Jahresfinanz
- und Budgetplanung mit projektbezogener Budget
- und Personalverantwortung
Mitarbeit und Netzwerkarbeit in Projektgruppen, Gremien und Arbeitskreisen zu den angegebenen Schwerpunktthemen u.a.

auch im allgemeinen deutschen Hochschulsportverband

Wir **erwarten **von Ihnen:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich Sportwissenschaft
Erfahrung im Hochschulsport insbesondere in den Bereichen Konzipierung von Sportangeboten und Gesundheit (u.a.

dezidierte Kenntnisse zu aktuellen Diskussionen und Entwicklungen im Gesundheitssektor, insbesondere im
"Setting Hochschule"; Erfahrung in der Konzeptionierung, Planung und Durchführung von Maßnahmen, die auf die
Förderung der studentischen Gesundheit abziehen)

Erfahrungen und Kenntnisse in der Sportentwicklung, -organisation, und -verwaltung
Erfahrungen und Kenntnisse im Projektmanagement
Fähigkeit zu einer partizipativen und integrativen Vorgehensweise
hohes Maß an strukturiertem und selbständigen Arbeiten, hohes Verantwortungsbewusstsein und überzeugendes Auftreten

sowie Servicebereitschaft
herausragende kommunikative Kompetenzen
fundierte, anwendungsbereite Kenntnisse im MS-Office (Excel, Word, PowerPoint)
Kreativität, Teamfähigkeit und Flexibilität, insbesondere im Hinblick auf die Arbeitszeiten
fachliche und didaktische Kompetenzen in den genannten Bereichen
Führungserfahrung ist erwünscht
konzeptionelles Denken und Planungskompetenz
Netzwerk im Hochschulsport

**Wir bieten Ihnen**:
flexible und moderne Arbeitsformen, sowohl zeitlich als auch örtlich (mobiles Arbeiten und Arbeit im Home-Office)
derzeit ein LandesTicket Hessen zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen
vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten im Rahmen des Hochschulsports

Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte per E-Mail **bis zum** ** **an Herrn Martin Miecke, E-Mail:

- Universität nicht erstattet.

Mehr Jobs von DOSB