Anlagenbuchhalter in - Munich, Deutschland - Max-Planck-Gesellschaft

Max-Planck-Gesellschaft
Max-Planck-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Munich, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**CONTROLLING & RECHNUNGSWESEN & FINANZEN**
***
**GARCHING**
***
- Teilchen-, Plasma
- und QuantenphysikAusschreibungsnummer: 23/084

Stellenangebot vom 18. November 2023

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik als ein Institut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. ist mit rund 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Garching bei München und Greifswald das größte Zentrum für Fusionsforschung in Europa. Die Wissenschaftler*innen untersuchen die physikalischen Grundlagen für ein Fusionskraftwerk, das - ähnlich wie die Sonne - Energie aus der Verschmelzung leichter Atomkerne gewinnt. Die Forschung vollzieht sich in sieben experimentellen und theoretischen Projekten, die darauf abzielen, die Kernfusion zu einer unerschöpflichen und sicheren Energiequelle der Zukunft zu entwickeln.

Fusionsforschung benötigt hochkomplexe Anlagen, meist Prototypen, die wir teils selbst entwickeln, teils als Aufträge an die Industrie vergeben. Unsere Anlagenbuchhaltung bildet die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Einkauf und Finanzen.
Werden Sie Teil eines engagierten Teams, in dem Sie anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten als Anlagenbuchhalter*in in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 30 Stunden / Woche) erwarten:
Ihre Aufgaben
- Verwaltung unseres Anlagevermögens von der Bestellung bzw. Fertigung über die Abschreibungen bis zur Aussonderung
- Mitarbeit im Jahresabschluss von der Kontenabstimmung bis zum Anlagengitter
- Planung und Koordination von Inventuren basierend auf moderner RFID Technologie
- Enge Zusammenarbeit mit dem Finanzbuchhaltungsteam, dem Einkauf, unserer Bauabteilung und der Wissenschaft
- Gestaltung und Optimierung von Prozessen in Ihrem Verantwortungsbereich
- Unterstützung unserer SAP Integration in die Systeme der Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft und HANA Migration

Das bringen Sie mit
- Ausbildung zum*r Bilanzbuchhalter*in oder kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung im Bereich Anlagenbuchhaltung
- einschlägige Erfahrung in der Anlagenbuchhaltung nach HGB
- fundierte Kenntnisse in SAP R/3 (Module FI, insbesondere FI-AA) oder vergleichbaren Systemen
- gute Kenntnisse der MS Office Anwendungen, insbesondere Excel
- sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

Das wünschen wir uns
- Know-how im Bereich Anlagenbau oder Forschung/Entwicklung
- Erfahrungen mit SAP Migrationen von Vorteil
- gutes Technikverständnis und Freude an der Arbeit in einem hochtechnischen Umfeld
- hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten sowie Zuverlässigkeit und Geduld
- Willen und Kreativität, unsere Prozesse zu hinterfragen und zu verbessern
- Initiative und eigenständige, genaue, strukturierte sowie teamorientierte Arbeitsweise

Wir bieten
- eine interessante Tätigkeit am Forschungszentrum Garching an einem der weltweit führenden Institute der Plasma
- und Fusionsforschung
- individuelle Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitsystems
- regelmäßige Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- weitere Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, MVV IsarCardJob inkl. Fahrkostenzuschuss)
- vielfältige Angebote für Mitarbeiter*innen (z. B. Familienservice, Betriebssport, vergünstigte Ferienwohnungen)
- direkte Anbindung an die U-Bahn und kostenlose Parkplätze auf dem Institutsgelände

Die Stelle ist unbefristet. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 9a nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund).

Eine Schnittstellenfunktion zwischen Technik und Finanzen begeistert Sie? Der Wunsch, zu einem der wichtigsten Projekte zur kohlenstofffreien Energieerzeugung beizutragen, treibt Sie an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Das IPP hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Das IPP will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben.

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie auf unserer Webseite.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung bis zum

Mehr Jobs von Max-Planck-Gesellschaft