Biologisch-technische/medizinisch-technische - Dresden, Deutschland - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden bietet medizinische Betreuung auf höchstem Versorgungsniveau an und deckt das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. Es vereint 26 Fachkliniken, 17 interdisziplinäre Zentren und sechs Institute, die eng mit den klinischen und theoretischen Instituten der Medizinischen Fakultät zusammenarbeiten. Mit 1.410 Betten und 201 Plätzen für die tagesklinische Behandlung von Patient*innen ist es eines der größten Krankenhäuser in Sachsen und zugleich das einzige Krankenhaus der Maximalversorgung in Ostsachsen.

Das UniversitätsCentrum Chronische Immundefizienzen (U-CID) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der TU Dresden (Leiterin Prof. Dr. Catharina Schütz) mit dem Schwerpunkt angeborener Immundefekte und Autoinflammationserkrankungen sucht ab eine

**Biologisch-Technische/Medizinisch-Technische Assistenz (MTA/BTA)**:
in Vollzeitbeschäftigung, befristet für zunächst 24 Monate. Eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie zusammen mit einem laborerfahrenen Post-Doktoranden die Etablierung und Durchführung neuer deskriptiver und funktioneller Tests für die Diagnoseerstellung. Zudem unterstützen Sie das U-CID bei der Durchführung projektbezogener Experimente. Es erwarten Sie abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben im Forschungslabor, unter anderem Zellkultur, molekularbiologische Arbeiten (z.B. PCR, Western Blot) sowie Durchflusszytometrie.

**Ihr Profil**:

- Abschluss als MTA/BTA oder Bachelor (Biologie, Biotechnologie oder vergleichbar)
- starkes Interesse am Thema und Bereitschaft zum wissenschaftlichen Arbeiten
- Erfahrungen mit Zellkultur, zell
- und molekularbiologischen Methoden, sowie mit Durchflusszytometrie sind von Vorteil
- hohe Einsatzbereitschaft, Teamgeist, Lernbereitschaft, ein freundliches Auftreten sowie Flexibilität
- Verantwortungsbewusste, strukturierte und umsichtige Arbeitsweise
- gute Kenntnisse in englischer Sprache
- sicherer Umgang mit PC, Online-Verfahren und Software (z. B. Microsoft Office)

**Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur**:

- Tätigkeit in einem innovativen Forschungsteam mit der Möglichkeit zur Umsetzung von eigenen Ideen
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Carus Akademie
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
- Nutzung unseres Jobtickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland

Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Carl Gustav Carus