Fachkraft Für Arbeitssicherheit - Berlin, Deutschland - Bundeswehr

Bundeswehr
Bundeswehr
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

**Beschäftigungsdienststelle**:
Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhs), Berlin

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit (FAS) des BwKrhs Berlin unterstützt die Kommandeurin bzw. den Kommandeur und die nachgeordneten Vorgesetzten in allen Fragen der Arbeitssicherheit einschließlich der menschengerechten Gestaltung der Arbeit. Dabei werden das europäische und das staatliche Arbeitsschutzrecht, das berufsgenossenschaftliche Vorschriften
- und Regelwerk, zentrale Dienstvorschriften, allgemein anerkannte technische Regeln und andere in der Bundeswehr zu beachtende Bestimmungen angewandt.
Die FAS überwacht die Anwendung der genannten Vorschriften und nimmt im Einzelnen folgende Aufgaben wahr:

- Sie sind für Forderungen der Planung, Ausführung und Unterhaltung von komplexen Systemen, Anlagen, Arbeitsplätzen sowie sozialen und sanitären Einrichtungen zuständig.
- Sie wirken bei der Einführung von Arbeitsverfahren mit, bewerten diese aus ingenieurtechnischer Sicht und leiten eigenständige Forderungen für ein präventives Handeln ab.
- Sie sind für die Weitergabe von Informationen sowie für die Weiterbildung von Führungs
- und Arbeitsschutzfachpersonal zuständig.
- Sie arbeiten mit der Betriebsärztin bzw. mit dem Betriebsarzt, anderem Arbeitsschutzfachpersonal, dem Personalrat und der hausverwaltenden Dienststelle zusammen.
- Sie unterstützen beim Umgang mit prüf
- und überwachungspflichtigem Gerät und bei der Verwendung von Gefahr
- und Arbeitsstoffen.
- Sie beraten bei der Auswahl von persönlicher Schutzausrüstung und legen geeignete Körperschutzmittel fest.
- Sie setzen aktuelle sicherheitstechnische Erkenntnisse zur Verbesserung des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung um.
- Sie beraten bei der Gestaltung des Dienstbetriebs und unterstützen bei der Beurteilung und Dokumentation der Arbeitsbedingungen der Beschäftigten.
- Sie stellen durch umfassende Kenntnisse der Grundprinzipien der Betriebsorganisation die Koordination der Schutzaufgaben innerhalb der Dienststelle sicher.
- Sie sind für das Bewerten und Beraten zu ergonomischen Fragen sowie Arbeitssicherheitsaspekten zuständig.
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen und ggf. Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus
- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist ab sofort zu besetzen.

**WAS FÜR SIE ZÄHLT**:

- Sie werden in ein Beamtenverhältnis oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bzw. dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 11t BBesG bewertet.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 11 TVöD.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort
- und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.

**WAS FÜR UNS ZÄHLT**:

- Sie verfügen über ein abgeschlossenes technisches Studium und sind berechtigt die Berufsbezeichnung Ingenieurin bzw. Ingenieur bzw. Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science zu führen UND können eine hauptberufliche Tätigkeit von mindestens einem Jahr und sechs Monaten in einem der oben benannten Bereiche nachweisen.
- Sofern Sie bereits Beamtin bzw. Beamter sind, verfügen Sie zudem über die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst, Fachrichtung Wehrtechnik.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Qualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit und sind bereit, den branchenspezifischen Anteil der Bundeswehr zu erlangen.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen als Fachkraft für Arbeitssicherheit und über Kenntnisse der zahlreichen Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften sowie anerkannten Regeln der Technik und Richtlinien, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie sind Deutsche oder Deutscher im Sinne des Artikels 116 Grundgesetz.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie besitzen die persönliche, fachliche und gesun

Mehr Jobs von Bundeswehr