Projektmitarbeiter (M/w/d) - Implementierung Des - Magdeburg, Deutschland - Hochschule Magdeburg-Stendal

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenausschreibung

**Referenz-Nr.**:
032/2024

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist mit ca Studierenden in den interdisziplinär ausgerichteten Fachgebieten Ingenieur-, Wirtschafts-, Gesundheits
- und Humanwissenschaften und mehr als 500 Beschäftigten eine mittelgroße Hochschule im Herzen Sachsen-Anhalts. Die Hochschule Magdeburg-Stendal stellt sich im Wettbewerb um Studierende und Beschäftigte den Herausforderungen an eine moderne, innovative und leistungsstarke Wissenschaftseinrichtung. Mit ihrem Lehr-, Forschungs
- und Transferprofil als Hochschule für angewandte Wissenschaften wird eine stabile Etablierung im nationalen und internationalen Markt angestrebt.

Für unser engagiertes Team suchen wir am Standort Magdeburg am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign (IWID) im Projekt "Lehr-/Lernumgebung ViSUS PRO" - vorbehaltlich der Mittelzuweisung und der Mittelverfügbarkeit - zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
- Projektmitarbeiter (m/w/d) - Implementierung des XR-Labs

Die Stelle ist in Vollzeit bis zum befristet. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Für die verantwortungsvollen Aufgaben bieten wir Ihnen bei Vorliegen der entsprechenden tariflichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 TV-L, ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld sowie flexible Arbeitszeiten, effektive Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Das Projekt ViSUS PRO hat zum Ziel eine Lehr
- und Lernumgebung, bestehend aus einem Extended-Reality-Labor (XR-Lab) und einem spezifischen Prüfstand zu entwickeln. Der Prüfstand besteht aus Sitz, Konsole, Pedalerie und Lenkrad und ermöglicht (nach Validierung), Produkte unter Einsatz von XR-Technologien (VR- und XR-Brillen, Rokoko Smart Suit sowie entsprechender leistungsstarker Hard
- und Software Komponenten) virtuell zu prüfen und abzusichern. Ausgehend von einem ersten Praxisbeispiel - der Entwicklung gesundheitsfördernder Lichtfunktionen in Automobilen - erfolgt die Entwicklung innovativer Lernformate, die im XR-Lab stattfinden und innerhalb derer Studierende Kompetenzen der nachhaltigen Produktentwicklung im Bereich Mobilität und Automotive erwerben können.

**Ihre Aufgaben**:

- Koordination der didaktisch-wissenschaftlichen Implementierung des XR-Labs und Prüfstandes in Lernformate und -angebote
- Ansprechpartner: in für Didaktik, Entwicklung und Umsetzung didaktischer Angebote für Studierende unter Beachtung der Kriterien für gute Lehre
- Transfer und Ausbau innovativer praxisorientierter Lehr-Lern-Formate am Fachbereich
- Aufbau und Koordination einer XR-Community aus Lehrenden, Praxispartnern und Studierenden sowie die Begleitung der Kooperationen
- Planung, Koordination und Auswertung von Netzwerkveranstaltungen zum externen Wissenstransfer mit Projektpartnern aus Industrie und Forschung
- Dokumentation der Ergebnisse und Transfer in die Hochschule, Auswertung und Vorbereitung zur Veröffentlichung (OER, Fachzeitschriften)
- Projektmanagement und -controlling
- Betreuung studentischer Projekte sowie der Abschlussarbeiten

**Ihr Profil**:

- Erfolgreich abgeschlossener Hochschulabschluss (Bachelor oder FH-Diplom) im Bereich Bildungswissenschaften, der Ingenieur
- oder Wirtschaftswissenschaften
- Sehr gute Kenntnisse in der Hochschullehre und der Hochschuldidaktik
- Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung praxisnaher und projektorientierter Lernformate
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
- Erfahrung in Aufbau/ Implementierung von Netzwerken mit verschiedenen Stakeholdern und lokalen/ internationalen Praxispartnern
- Erfahrungen in der Betreuung von Studierenden und Studierendenprojekten
- Kommunikationsstärke in Wort und Schrift (deutsch und englisch)
- Hohe Teamfähigkeit und interdisziplinäre Denk
- und Arbeitsweise
- Bereitschaft sich in die Themen Mobilität der Zukunft, "Automobile Lichttechnik" sowie Human Centric Lighting (HCL) einzuarbeiten

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist bestrebt, den Anteil von Frauen am Personal zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich über die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfältiger Weise. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle können Sie sich gern an den Projektleiter Herrn Prof. Dr.Ing. Benedikt Lamontain, E-Mail: wenden.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen Expertise. Bitte nutzen Sie unser Online-Bewerberportal bis zum

Nicht berücksichtigte Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf von sechs Monaten nach Ende des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Mehr Jobs von Hochschule Magdeburg-Stendal