Postdoc/wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Frankfurt am Main, Deutschland - Frankfurt University of Applied Sciences

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
"Chancen durch Bildung" ist das gelebte Motto der **Frankfurt University of Applied Sciences**. Internationalität, Diversität und gesellschaftliche Verantwortung bestimmen unser Handeln. Im Herzen von Frankfurt verstehen wir uns als Institution des Lebenslangen Lernens sowie als innovative Entwicklungspartnerin der Region. Unsere über Studierenden und 970 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und zentralen Serviceeinheiten gestalten ihre Gegenwart und Zukunft proaktiv mit.

Im **Fachbereich 1: Architektur Bauingenieurwesen Geomatik** ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt **befristet bis zum ** folgende Stelle zu besetzen:
**Postdoc/Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im ReLUT (m/w/d)**:
**(Beschäftigungsumfang 100% = 40 Std./Wo.)**:
**Kennziffer: 387/**:
**Ihre Aufgaben**:

- Forschungstätigkeiten im Bereich Mobilität und Logistik.
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Veranstaltungen.
- Publikation von Forschungsergebnissen in wissenschaftlichen Zeitschriften.
- Managementaufgaben am ReLUT in Zusammenarbeit mit dem Direktorium des ReLUT.
- Mitarbeit bei der Einwerbung von Zweit
- und Drittmitteln am ReLUT.
- Projektmanagement von Forschungsprojekten.
- Kooperation mit Praxispartnern.
- Unterstützung in der Lehre und selbstständige Lehre auch in englischsprachigen Studiengängen.

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossene Promotion im Bereich Mobilität, Logistik, Verkehrsplanung, Supply Chain Management, quantitative Wirtschaftswissenschaften oder Data Science.
- Umfangreiche Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten.
- Erfahrung im Verfassen und Präsentieren deutsch
- und englischsprachiger Forschungsbeiträge.
- Idealerweise Erfahrung im Einwerben von Zweit
- oder Drittmitteln.
- Ausgeprägte Eigeninitiative und eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise.
- Idealerweise erste Führungserfahrung im wissenschaftlichen Umfeld.
- Bereitschaft zur wissenschaftlichen und hochschuldidaktischen Weiterqualifizierung.
- Fundierte Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch.
- Sicheres Auftreten, hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft sowie Teamfähigkeit.

**Unser Angebot**:

- Interessante Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
- gute Einarbeitung und regelmäßiges Feedback sowie offene und freundliche Arbeitsatmosphäre
- attraktive Weiterbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten
- angemessene Verdienstmöglichkeiten (Jahressonderzahlung) sowie weitere attraktive soziale Leistungen (Vertrauensarbeitszeit, Landesticket Hessen, Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen)
- sicherer Arbeitsplatz im Dienste des Landes Hessen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ein umfangreiches Angebot von Hochschulveranstaltungen zu Gesellschaft, Kultur und Sport

Die Vergütung erfolgt nach **Entgeltgruppe 14 TV-Hessen**.
- Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt. Als Trägerin des Zertifikats "Familiengerechte Hochschule" berücksichtigt die Hochschule Ihre individuelle familiäre Situation bei der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit. Grundsätzlich ist die Beschäftigung auch in Teilzeit möglich.
- Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung beizufügen. Hier finden Sie nähere Informationen zur Zeugnisbewertung.

**Kontakt**:
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Ihre HR-Kontaktperson Aziza Khodjaeva

Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung **bis zum **.

**Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser **Online-Portal**.**
- Hier bewerben
- » zurück zum StellenmarktWissen durch Praxis stärkt

Mehr Jobs von Frankfurt University of Applied Sciences