Fachbereich Biologie/chemie - Bochum, Deutschland - Universität Osnabrück

Universität Osnabrück
Universität Osnabrück
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Abteilung Mikrobiologie im Fachbereich Biologie/Chemie der Universität Osnabrück sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n

**wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)**
**(Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%)**:
befristet bis zum Eine Verlängerung wird angestrebt.

**Ihre Aufgaben**:
Mitarbeit in der Forschung im Teilprojekt P8' Dynamic manipulation of functional plasticity of the host cell endosomal system by an intracellular pathogen' im DFG-geförderten Sonderforschungsbereich 1557: 'Functional plasticity encoded by celluar membrane networks':

- Planung, Durchführung und Analyse von Experimenten zur Interaktion des Erregers Salmonella enterica mit Wirtszellen
- Analyse der Reorganisation des endosomalen Systems von Säugerzellen durch intrazelluläre Salmonellen
- Durchführung von Lebendzellmikroskopie und korrelativer Licht
- und Elektronenmikroskopie
- Analyse der Interaktion bakterieller Effektorproteine mit Endomembranen von Wirtszellen
- Einzelmolekülanalyse bakterieller Effektorproteine in Wirtszellen

Weitere Informationen zu SFB 1557 finden Sie unter SFB1557

**Einstellungsvoraussetzung**:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Biologie, Biochemie, Chemie oder verwandten Studiengängen
- Promotion in Biologie, Biochemie, Chemie oder verwandten Fächern
- Starkes Forschungsinteresse an zellulärer Mikrobiologie
- Bereitschaft zur Integration in einem stark interdisziplinären Forschungsumfeld

**Idealerweise verfügen Sie über**:

- Erfahrungen im Bereich hochauflösenden Mikroskopie, Infektionsbiologie, Mikrobiologie
- Einen sehr guten Studienabschluss
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Teamorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

**Wir bieten Ihnen**:

- Hochmoderne apparative Infrastruktur (CellNanOs) in einem kooperativen Arbeitsumfeld
- Die Mitarbeit an einem spannenden und hochaktuellen Forschungsprojekt
- Die Teilnahme an einer strukturierten Doktorandenausbildung im Rahmen eines Graduiertenkollegs an der Universität Osnabrück mit internen Ausbildungs
- und Förderprogrammen
- Kollegiale Zusammenarbeit im interdisziplinären und internationalen Team

Auf die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wird hingewiesen.

Als familiengerechte Hochschule setzt sich die Universität Osnabrück für die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie ein.

Die Universität Osnabrück will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des Anteils des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Schwerbehinderte Bewerber*innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Mehr Jobs von Universität Osnabrück