Sb Brandschutz - Werdau, Deutschland - Landkreis Zwickau

Landkreis Zwickau
Landkreis Zwickau
Geprüftes Unternehmen
Werdau, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landkreis Zwickau ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern. Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und seines kulturellen Erbes ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Sachsen. Seine breit aufgestellte Bildungslandschaft garantiert eine durchgängige Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen.

Unsere moderne, dienstleistungsorientierte und familienfreundliche Landkreisverwaltung ist Dienstleister für rund Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und freut sich auf Ihre Mitarbeit

Das Landratsamt Zwickau sucht am derzeitigen Standort Werdau

eine/einen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Brandschutz (w, m, d) unter der Kennziffer 194/2023/BLR im Bereich Landrat für die Stabsstelle Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophenschutz in Vollzeit
Stellenbewertung Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA bzw. Besoldung A 9 Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene des feuerwehrtechnischen Dienstes bei Vorliegen der Qualifikationsanforderungen
Beschäftigungsdauer unbefristet Beschäftigungsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Einstellung steht unter dem Vorbehalt des Eintritts der Rechtswirksamkeit des Stellenplanes 2023/2024.

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Ihre Hauptaufgabe besteht im Vollzug des Brandschutz-, Rettungsdienst
- und Katastrophenschutzgesetzes in Sachen Brandschutz mit Schwerpunkt Brandverhütungsschauen.
- Sie beraten und unterstützen die kreisangehörigen Gemeinden bei der Erfüllung des örtlichen Brandschutzes, insbesondere bei der Erarbeitung von Satzungen im Feuerwehrwesen, Brandschutzbedarfsplänen und Führungsdokumenten
- Die Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Brandverhütungsschauen sowie Nachschauen nach Maßgabe des - 22 SächsBRKG gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
- Darüber hinaus fertigen Sie brandschutztechnische Stellungnahmen im Rahmen von Bau
- und sonstigen Genehmigungsverfahren.
- Das Mitwirken bei und gegebenenfalls das Durchführen von Kontrollen zur Einhaltung brandschutzrelevanter Auflagen und Bedingungen, wie beispielsweise die Teilnahme an wiederkehrenden Prüfungen und brandschutztechnischen Beratungen der Genehmigungsbehörden, Architekten, Fachingenieure und Bauherren als untere Brandschutzbehörde unterliegt ebenfalls Ihrer Verantwortung.
- Sie beraten bei der Erstellung, Prüfung und Freigabe von Feuerwehrplänen nach DIN 14095.
- Sie wirken bei der Erstellung, Bearbeitung und Fortschreibung von Sicherheitskonzepten zur nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr für öffentliche Veranstaltungen und Events als untere Brandschutzbehörde mit.
- Sie sind zuständig für die Abnahme und Betreuung der Aufschaltung von Anlagen und Einrichtungen für die Brandbekämpfung (Brandmeldeanlagen, Sprinkler, usw.) auf die Leitstelle.
- Sie leisten Ihre Mitarbeit bei der Fördermittelbearbeitung sowie der bei der Verwendungsnachweisprüfung im Brandschutz.

**Unsere Erwartungen**:

- Zwingende Zugangsvoraussetzung ist die Angehörigkeit zu einer Feuerwehr und die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene der Fachrichtung Feuerwehr mit Führungsausbildung "Gruppenführer / B3" (ehemaliger mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst mit Führungsausbildung) nach SächsFwAPO oder gleichwertig, wie z.B. eine nach der VwV Laufbahnbefähigung Fachrichtung Feuerwehr ohne Vorbereitungsdienst für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene der Fachrichtung Feuerwehr anerkannte Qualifikation sowie
- ein erfolgreich absolvierter Lehrgang zur Durchführung von Brandverhütungsschauen an der Landesfeuerwehrschule Sachsen oder einer vergleichbaren Ausbildungsstätte bzw. die Bereitschaft zur Teilnahme
- Wir erwarten Berufserfahrung im abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz.
- Kommunikations-, Kooperations
- und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus.
- Sie verfügen über anwendungsbereite Kenntnisse u. a. aus dem Baugesetzbuch, dem Bundesimmissionsschutzgesetz, den Feuerwehrdienstvorschriften, der ArbeitsstättenVO, den Unfallverhütungsvorschriften und der Richtlinie Feuerwehrförderung Sachsen.
- Sie beherrschen den Umgang mit MS-Office sicher.
- Wir erwarten die Teilnahme an zentralen und dezentralen Ausbildungen, Schulungen und Informationsveranstaltungen zur permanenten Erweiterung und Ergänzung des Wissens auf dem Gebiet des Brandschutzes bzw. der Feuerwehr.
- Einen Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW setzen wir Voraus.
- Ferner erwarten wir Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit im Verwaltungsstab bzw. zur Mitarbeit in der TEL.

**Unser Angebot**:

- eine unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt bzw. die Besetzung eines Beamtendienstpostens bei Vorliegen aller Voraussetzungen
- ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
- die Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie mobi

Mehr Jobs von Landkreis Zwickau