Leitung Der Abteilung Strategie - Berlin-Buch, Deutschland - Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
-Berlin-BUCH | Max-Delbrück-Center

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center) ist ein international bekanntes biomedizinisches Forschungszentrum. Wir wollen die molekularen Mechanismen von Gesundheit und Krankheit verstehen und auf dieser Basis neue Diagnostika und Medikamente entwickeln. Das Max Delbrück Center ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands, und bietet ein anregendes Forschungsumfeld mit modernster Forschungsinfrastruktur. Derzeit arbeiten ~1250 Mitarbeiter*innen und ~500 Gastwissenschaftler*innen an den Standorten Berlin-Buch und Berlin-Mitte. Eine unserer größten Stärken ist die Vielfalt unserer Belegschaft. Das Miteinander fördert Kreativität und beflügelt Innovation.

Mithilfe wegweisender biomedizinischer Forschung wollen wir Menschen ein gesünderes Leben ermöglichen. Unser Ziel ist es, mit unseren Entdeckungen neue Wege zu bahnen, um Krankheiten besser vorzubeugen, zu behandeln und schließlich zu heilen.

Die Strategieabteilung des MDC arbeitet eng mit dem wissenschaftlichen Vorstand, dem administrativen Vorstand und anderen Mitgliedern der wissenschaftlichen und abteilungsspezifischen Leitung zusammen, um die strategische Entwicklung des Zentrums zu überwachen. Wir suchen eine vorausschauende Führungspersönlichkeit, die bereit ist, als Leitung für den Stab Strategie, mit der MDC-Leitung zusammenzuarbeiten.

**Ihre Aufgaben**:

- Übernahme der Verantwortung für alle strategischen Aktivitäten des MDC, einschließlich der Beaufsichtigung der Entwicklung und Umsetzung einer umfassenden langfristigen Strategie, die mit der Vision und den Zielen unseres Zentrums im Einklang steht.
- Leitung und Management eines Teams von Wissenschaftsmanagern, Förderung eines kollaborativen Arbeitsumfelds, das ermutigt und befähigt.
- Enge Zusammenarbeit mit den wichtigsten Interessengruppen, einschließlich Forschern, wissenschaftlichen Leitern, Abteilungsleitern und externen Partnern, um die Wirkung zu maximieren und strategische Bereiche für Wachstum und Entwicklung unseres Forschungsprogramms zu ermitteln.
- Beaufsichtigung der fristgerechten Umsetzung, Überwachung und Bewertung strategischer Projekte im gesamten MDC, einschließlich der Entwicklung unseres Forschungsprogramms, der Ressourcenzuweisung, des wissenschaftlichen Controllings, der Rekrutierung und des Risikomanagements.
- Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Regierungsstellen, Industriepartnern und relevanten Finanzierungseinrichtungen, um die Unterstützung für wichtige strategische Initiativen zu sichern.
- Beaufsichtigen Sie die Vertretung des MDC als Mitglied in unseren verschiedenen Netzwerken/Allianzen: Helmholtz-Gemeinschaft, EU-LIFE, BR-50.
- Regelmäßige Kommunikation mit der Direktion und Überwachung der strategischen Berichterstattung an relevante Stellen (z. B. Helmholtz-Gemeinschaft, Bundesforschungsministerium).
- Proaktive Zusammenarbeit mit dem MDC-Management und den Abteilungen zur Entwicklung und Umsetzung relevanter politischer Maßnahmen zur Unterstützung der Mission, Vision und Strategie des MDC.
- Strategische Ausrichtung und Beratung des MDC-Vorstands.
- Sie fungieren als Kommunikationsvermittler, der den Informationsfluss und die Entscheidungsprozesse zwischen den Direktions
- und Abteilungsleitungsebenen dirigiert

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Doktorat (PhD oder gleichwertig), vorzugsweise in Biowissenschaften, Medizin oder angrenzenden Bereichen
- Nachgewiesene Führungserfahrung mit einer Erfolgsbilanz in der Zusammenarbeit
- Mehrjährige Erfahrung im Wissenschaftsmanagement, Projektmanagement oder in der Unternehmensführung
- Ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten, insbesondere bei der Strategieentwicklung und -umsetzung sowie bei der Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung
- Ausgeprägte und proaktive Kommunikationsfähigkeiten mit umfassenden Fachkenntnissen in Englisch und Deutsch
- Anpassungsfähigkeit und Belastbarkeit, Bereitschaft zur Arbeit in einem schnelllebigen Umfeld
- Fortgeschrittene analytische und kritische Denkfähigkeiten mit der Fähigkeit, mit Komplexität umzugehen, organisiert zu bleiben und einen hohen Grad an Detailgenauigkeit aufrechtzuerhalten
- Sicheres Auftreten als sichtbare Führungspersönlichkeit auf dem Campus und Repräsentation des MDC innerhalb des Wissenschaftssystems in Berlin und Umgebung
- Fundierte Kenntnisse der relevanten akademischen Institutionen, Strukturen und Akteure in Deutschland, Europa und darüber hinaus sind wünschenswert
- Erfahrung im Change-Management ist wünschenswert

**Ihre Benefits**:

- internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache
- interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs
- und Weiterbildungsangebot
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
- vielfältige Unterstützung für "Neu-Berliner*in

Mehr Jobs von Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin