Abschlussarbeit - Hiwi Tätigkeit klimaneutrales - Stuttgart, Deutschland - Bauphysik

Bauphysik
Bauphysik
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP arbeitet anwendungsbezogen auf allen aktuellen Gebieten der Bauphysik und befasst sich mit Forschung, Entwicklung, Prüfung, Demonstration und Beratung auf den Gebieten Akustik, Energieeffizienz und Raumklima, Ganzheitliche Bilanzierung, Hygrothermik sowie Bauchemie, Baubiologie und Hygiene.

Die Abteilung »Gebäude - Quartier - Stadt« arbeitet an einer Vielzahl von Projekten, die das besonders energieeffiziente und nachhaltige Bauen und Wohnen zum Ziel haben. Neben der energetischen Optimierung von Einzelgebäuden legen wir besonderes Augenmerk auf Gebäudeverbünde in Siedlungen und Stadtteilen. Dort ermöglichen Gleichzeitigkeitseffekte und damit kleinere Erzeugerleistungen sowie die Nutzung von Energieüberschüssen (Wärme, Strom) eine wirtschaftlich günstige Energieversorgung.

**Was Du bei uns tust**

Zu folgende Themen kannst Du Deine Studien-/Abschlussarbeit erstellen:
**Sanierungslösungen für den klimaneutralen Betrieb von denkmalgeschützten Gebäuden am Beispiel Zeche Zollverein**

Der Gebäudesektor ist für einen Großteil der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Die Erreichung der Treibhausgasneutralität erfordert eine hohe Sanierungsrate der Bestandsgebäude. Insbesondere die Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden ist dabei mit Herausforderungen verknüpft. Am Beispiel von Gebäuden des Weltkulturerbes Zeche Zollverein sollen unterschiedliche Sanierungslösungen für einen klimaneutralen Betrieb von denkmalgeschützten Gebäuden aufgezeigt und bewertet werden.

Das Ziel der Masterarbeit ist es, abgestimmte Sanierungskonzepte für drei denkmalgeschützte Gebäude der Zeche Zollverein zu entwickeln. Hierzu sind Maßnahmen im Bereich der denkmalgerechten Sanierung zusammenzutragen. Die energetische Bewertung der Sanierungskonzepte erfolgt nach dem Monatsbilanzverfahren nach DIN V 18599.
- Recherche zum Denkmalschutzbestand in Deutschland mit Clusterung gemäß architektonischen und bauphysikalischen Besonderheiten und Zuordnung der Beispielgebäude
- Zusammenstellung von Herausforderungen und guten Lösungen bei der Sanierung der relevanten Gebäudecluster
- Entwicklung von passgenauen Sanierungskonzepten für drei Beispielgebäude der Zeche Zollverein
- Erstellung von Gebäudemodellen für die energetische Bewertung nach DIN V 18599 zur Berechnung des Einsparpotenzials der Sanierungskonzepte ausgehend vom aktuellen Zustand der Gebäude und für unterschiedliche Versorgungslösungen
- Bewertung der Sanierungsmaßnahmen unter Berücksichtigung verschiedener Kriterien darunter die Umsetzbarkeit bei denkmalgeschützten Gebäuden

**Was Du mitbringst**
- Interesse und Motivation zur Einarbeitung in neue Themen, insbesondere in die Energie
- und Treibhausgas-Bilanzierung von Gebäuden
- Hohes Maß an Selbstständigkeit
- Grundverständnis im Bereich Gebäudehülle, Wärmeschutz und Anlagentechnik von Gebäuden ist hilfreich
- Beginn der Arbeit zwischen April und Juni 2024

**Was Du erwarten kannst**
- Ein freundliches und kreatives Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten (Home-Office möglich) und ein ausgezeichnetes Arbeitsklima in einem netten Team

Unterstützung bei der Einarbeitung in die Energie
- und Treibhausgas-Bilanzierung von Gebäuden sowie regelmäßige Besprechungen zum aktuellen Stand der Arbeit und zu Hindernissen finden im Rahmen der Betreuung statt.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt nach Vereinbarung.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen**

Fragen zur Stelle beantwortet Dir gerne:
Herr Johannes Schrade

Te.:

Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP

Kennziffer: 72780

Mehr Jobs von Bauphysik