Referent in Für Die Wissenschaftliche - Ludwigsburg, Deutschland - Hochschule Ludwigsburg

Hochschule Ludwigsburg
Hochschule Ludwigsburg
Geprüftes Unternehmen
Ludwigsburg, Deutschland

vor 8 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenausschreibung

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (LUCCA) der HVF die folgende Stelle zu besetzen:
Referent*in für die wissenschaftliche Weiterbildung mit Schwerpunkt auf Regional
- und Fachvernetzung (m/w/d)
mit 50% Beschäftigungsumfang (bis EG 13 TV-L)

Die HVF Ludwigsburg ist die größte Hochschule für den öffentlichen Dienst des Landes. Sie bietet mehr als 2.900 Studierenden attraktive Studienmöglichkeiten in Bachelor
- und Masterstudiengängen im Bereich der öffentlichen Verwaltung an. An der HVF lehren und forschen mehr als 90 Professor*innen. Die Hochschulverwaltung besteht aus etwa 85 Mitarbeiter*innen.

Die Stelle ist zunächst bis zum befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,45 Stunden.

Die Regional

**Ihre Aufgaben**:

- Sie unterstützen den Prorektor für Weiterbildung und die Leitung des Weiterbildungszentrums der HVF Ludwigsburg (LUCCA) bei ihren Aufgaben; insbesondere bei der Entwicklung von Weiterbildungsangeboten in enger Abstimmung mit den maßgeblichen Partnern der HVF Ludwigsburg
- Sie unterstützen dabei, die von Ihnen fachlich und regional betreuten Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung durch geeignete Informations
- und Fachveranstaltungen sowie durch gezielte Ansprache von Unternehmen und Organisationen bekanntzumachen,
- Sie nehmen die Bedarfe der Wirtschaft in ihren Regional
- und Fächercluster(n) auf und spiegeln die Ergebnisse proaktiv an die Hochschule(n) zurück,
- Sie vernetzen sich an den von Ihnen betreuten Hochschulen mit allen relevanten Verantwortlichen und Akteuren in der wissenschaftlichen Weiterbildung,
- Sie entwickeln in Abstimmung mit den anderen Vernetzungsstellen sowie dem Community-Manager des Gesamtprojektes Konzepte, wie die Aktivitäten der Vernetzungsstellen übergreifend, regional und fachspezifisch gestaltet werden. Sie setzen diese um und integrieren sie in die sich landesweit entwickelnden, hochschulübergreifenden Strukturen,
- Sie beteiligen sich aktiv am Wissens
- und Erfahrungsaustausch mit der zentralen Projektleitung sowie anderen Regional
- und Fachvernetzungsstellen mit dem Ziel, im Hinblick auf aktuelle Bedarfe von Wirtschaft und Gesellschaft die Entwicklung neuer Angebote wissenschaftlicher Weiterbildung zu fördern.

**Ihre Qualifikation und Kompetenzen**:

- Sie verfügen über ein abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium mit Schwerpunkten in Rechts-, Verwaltungs
- Wirtschafts
- oder Sozialwissenschaften,
- Es ist von Vorteil, wenn Sie Berufserfahrung im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung oder beruflichen Aus-, Fort
- oder Weiterbildung im Bereich der öffentlichen Verwaltung und/oder zum Thema digitale Transformation mitbringen, bevorzugt haben Sie an der Schnittstelle zwischen Hochschule und Verwaltung/Wirtschaft gearbeitet.
- Es ist von Vorteil, wenn Sie die Angebotsentwicklung von Weiterbildung an Hochschulen verstehen und über Kenntnisse verfügen, wie die Bedarfe wissenschaftlicher Weiterbildung ermittelt und in die Programmentwicklung und -vermarktung eingebracht werden können,
- Es ist von Vorteil, wenn Sie über Kompetenzen im Projekt
- und Veranstaltungsmanagement verfügen,
- Sie haben Spaß an Teamarbeit und verfügen über ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen; dabei treten Sie überzeugend auf,
- Sie arbeiten eigenständig sowie konzeptionell und binden hierbei die relevanten Akteure in der Hochschule sowie im Land aktiv ein.

**Wir bieten ihnen**:

- eine vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabe,
- Möglichkeiten zum autonomen und kreativen Arbeiten,
- ein motiviertes Team,
- Entwicklung beruflicher Kompetenzen und eines beruflichen Netzwerks sowie Kontakte mit zahlreichen Praktikern aus der öffentlichen Verwaltung.

Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis maximal Entgeltgruppe 13 TV L. Dienstort ist Ludwigsburg. Sie teilen sich die Stelle mit einer Kollegin und betreuen gemeinsam neben der HVF Ludwigsburg auch die Hochschule Esslingen; die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Aufgaben an diesen Standorten wird erwartet.

Die HVF ist eine familiengerechte Einrichtung und fördert die Chancengleichheit von Frauen und Männern. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung reichen Sie bitte bis spätestens ausschließlich über das Bewerberportal unserer Website unter ein.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Personalabteilung (E-Mail: ) gerne zur Verfügung.

Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO können Sie unserer Homepage unter "Datenschutz " entnehmen.

Mehr Jobs von Hochschule Ludwigsburg