Sozialarbeiterin Bzw. Sozialarbeiter - Gelsenkirchen, Deutschland - Stadt Gelsenkirchen

Stadt Gelsenkirchen
Stadt Gelsenkirchen
Geprüftes Unternehmen
Gelsenkirchen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit Werde Teil des Bunten Haufens**

Im Referat Kinder, Jugend und Familien ist in der Abteilung Jugendhilfe-Schule im Team Fördersystem eine Stelle als

**Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter (w/m/d)**:
**oder Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge (w/m/d)**:

- Kennziffer: E bitte bei Bewerbung angeben) _

**befristet bis zum **zu besetzen.

Nach Beendigung des Einsatzes könnte ggf. eine Weiterbeschäftigung im Allgemeinen Städtischen Sozialdienst (ASD) erfolgen.

**Das sind Ihre Aufgaben bei uns**:
Das Fördersystem ist eine Hilfe zur Erziehung nach - 27 ff. SGB VIII. Es handelt sich um ein teilstationäres und ganzjähriges Unterstützungsangebot für schulpflichtige Jugendliche ab dem achten Schulbesuchsjahr mit einem besonderen Erziehungsbedarf, die in der Regel
- und Förderschule nicht mehr adäquat beschulbar sind. Dabei sind Jugendhilfe und Schule parallel und paritätisch tätig.

Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere folgende Tätigkeiten:

- Individuelle sozialpädagogische Betreuung und Förderung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fördersystems (Einzel
- und Gruppenarbeit), beispielsweise in Form von Kriseninterventionen, Präventionsarbeit, Berufsfindungsangebote und Aufsichten
- Betreuung und Beratung der gesamten Familie, u.a. durch aufsuchende Sozialarbeit bei Erziehungsproblemen und familiären Konflikten sowie Vermittlung in begleitende Maßnahmen
- Dokumentation und sonstige administrative Aufgaben wie Anwesenheitskontrolle sowie Recherche bei Abwesenheit und Erstellen von Berichten und Statistiken
- Teilnahme an Konferenzen, Förder
- und Hilfeplangesprächen, Elternsprechtagen und Supervisionen
- Planung, Organisation und Durchführung von Projekten sowie Ferienprogrammen und -freizeiten

**Das bringen Sie mit**:
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist der erfolgreiche Abschluss eines Hochschulstudiums der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master) sowie die staatliche Anerkennung.

Alternativ verfügen Sie über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Kindheitspädagogik (mit staatlicher Anerkennung) oder Erziehungswissenschaften/Pädagogik (Diplom, Bachelor oder Master). In diesem Fall müssen Sie berufliche Erfahrungen auf dem Gebiet der erzieherischen Kinder
- und Jugendhilfe nachweisen können. (Diese Erfahrungen bzw. Kenntnisse sind in den Bewerbungsunterlagen anhand von Arbeitszeugnissen etc. zu belegen.)

Für eine erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung ist es erforderlich, sowohl eine wertschätzende und empathische Haltung inne zu haben als auch Kenntnisse über Lebenslagen und die Bedürfnisse der Jugendlichen und Familien zu besitzen. Die Beziehungsarbeit nimmt einen entscheidenden Stellenwert ein.

Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber werden darüber hinaus erwartet:

- Belastbarkeit und Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Ein hohes Maß an Konflikt
- und Kommunikationsfähigkeit sowie Entscheidungsfreude
- Eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise

Ein fundiertes Wissen auf dem Gebiet der Kinder
- und Jugendhilfe ist ebenso wie Kenntnisse im Arbeitsfeld Jugendhilfe-Schule und Erfahrungen mit der Arbeit in einem multiprofessionellen Team von Vorteil. Kenntnisse über familiensystematische Zusammenhänge sowie Eltern
- bzw. Familienberatung sind wünschenswert.

Der sichere Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware wird vorausgesetzt.

Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.

**Wir bieten Ihnen**:

- Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
- Einen Arbeitsplatz in einer bis zum befristeten Vollzeitstelle mit einer 39-Stunden-Woche (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. S 12 TVöD-SuE
- Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells (Es muss die Bereitschaft bestehen, auch außerhalb der üblichen Kernarbeitszeiten tätig zu sein. Bedingt durch die schulpflichtigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist der Jahresurlaub überwiegend in den Schulferien zu nehmen.)
- Vielseitige Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
- Ei

Mehr Jobs von Stadt Gelsenkirchen