Leiter in Des Fachbereichs materialmodellierung - Berlin, Deutschland - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Abteilung 5 - Werkstofftechnik
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung "Werkstofftechnik" der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Termin ein*e

**Leiter*in des Fachbereichs "Materialmodellierung" verbunden mit der Universitätsprofessur für Materialmodellierung (m/w/d)**

Besoldungsgruppe B 1 BBesO (Direktor/in und Professor/in)/ außertarifliches Entgelt
Beamten-/ unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit/ teilzeitgeeignet

Die Universitätsprofessur betrifft die Ausrichtung "Mikrostrukturelle und Thermo-Mechanische Materialeigenschaften".

Die Besetzung erfolgt im Rahmen eines gemeinsamen Berufungsverfahrens nach dem Thüringer Modell. Die Anstellung erfolgt an der BAM; für die Dauer des Bestehens des Arbeits
- bzw. Dienstverhältnisses an der BAM wird die mitgliedschaftliche Stellung einer Hochschullehrerin bzw. Hochschullehrers an der Universität Münster verliehen und der Titel Professor*in darf geführt werden.

Im Fokus der Forschungsarbeit der zu besetzenden Stelle steht die theoretische Beschreibung und mesoskalige Modellierung/ Simulation von mikrostrukturellen Prozessen in Struktur
- und Funktionsmaterialien, z.B. mittels Multiphasenfeldsimulationen, integriert mit thermodynamischen Datenbanken und/ oder Machine Learning-basierten Ansätzen. Ziel der Arbeiten soll ein grundlegendes physikalisches Verständnis struktureller Mechanismen sein, die zur Steuerung von Struktur-Eigenschaftsbeziehungen und von mikrostrukturellen Defektstrukturen in Mehrphasenfestkörpern, vorrangig metallischer Natur, führen. Von besonderem Interesse sind Grenzflächen-Phasendiagramme und -Phasenübergänge, die Modellierung mikrostruktureller Stabilität, und chemo-mechanische Kopplungen von Prozessen in komplexen metallischen Materialsystemen. Das Forschungsprogramm soll die vorhandenen Aktivitäten im Bereich der Materialphysik an der Universität Münster und die der Materialforschung an der BAM stärken, ergänzen und erweitern. Der*die Bewerber*in soll die Materialphysik an der Universität Münster in der Lehre im Umfang von 2 SWS vertreten und sich an der akademischen Selbstverwaltung der Universität angemessen beteiligen.

Das Aufgabengebiet in der BAM umfasst insbesondere den Aufbau sowie die strategische, personelle und fachliche Leitung des Fachbereichs 5.5 "Materialmodellierung", die Führung und Motivierung eines qualifizierten Mitarbeiterteams, die aktive Gestaltung von Veränderungsprozessen und Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Themenfelder der BAM, insbesondere im Bereich der Werkstoffwissenschaft und dem Themenfeld Material.

Zu den weiteren Aufgaben zählt die Positionierung der BAM als Ressortforschungseinrichtung durch Mitwirkung in nationalen und internationalen Netzwerken sowie den Ausbau bestehender sowie Initiierung neuer Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnerinstitutionen.

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Die Professur ist an der Universität Münster angebunden. Eine aktive Mitwirkung und Mitgliedschaft ist erwünscht, ebenso wie die Beteiligung an aktuellen und zukünftigen koordinierten Verbundvorhaben der Universität.

Einstellungsvoraussetzungen für die Bewerbung sind ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom bzw. Master) v.a. der Fachrichtung Physik oder Materialwissenschaft, pädagogische Eignung, sehr gute Promotion sowie wissenschaftliche Leistungen in Verbindung mit dem Thema der ausgeschriebenen Stelle. Diese können im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an einer Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit in Wirtschaft, Verwaltung oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In
- und Ausland erbracht worden sein. Ein ausgeprägter Hintergrund im Bereich der Thermodynamik von Materialien ist wünschenswert. Umfangreiche Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement, in der eigenverantwortlichen Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen sowie ausgewiesene Leistungen in der Einwerbung und Koordination von Drittmittel-finanzierten Projekten sind erforderlich und Erfahrung in der Leitung einer unabhängigen Arbeitsgruppe sind sehr erwünscht. Die Bereitschaft zur Beteiligung an aktuellen und zukünftigen koordinierten Verbundvorhaben der Universität Münster und BAM, zur Mitarbeit und Gestaltung der strategischen Themenfelder der BAM, sowie zur Mitwirkung am Aus

Mehr Jobs von BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung