Studentische Hilfskraft - Munich, Deutschland - Technische Universität München

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Im Bereich der Informatik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische / wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d). Dabei unterstützen Sie das Team bei der Erstellung von webbasierten Simulationen (inklusive Variationsmöglichkeiten) zu den Themengebieten Enzymkinetik und Epidemiologie mit wöchentlich mindestens 5 Stunden. Wir benötigen sowohl die Simulation auch eine intuitive Bedienoberfläche zur Nutzung. Ihr Profil: Sie haben Interesse und bevorzugt Vorerfahrungen mit der Thematik Webbasierte-Programmierung, Front-End-Programmierung, Java-Script-Programmierung (p5js framework) Sie studieren bevorzugt in der Fachrichtung Informatik Sie sind an der Schnittstelle zu anderen Fachrichtungen interessiert und bereit, sich auf wissenschaftliche und didaktische Fragestellungen einzulassen. Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit gehören zu Ihrem Arbeitsverständnis. Unser Angebot: Mitarbeit in einem Projekt mit hohem Anwendungsbezug in einem interdisziplinären Team und einem angenehmen Arbeitsumfeld, in dem Ihre besondere Expertise geschätzt wird.**

Wir wollen digitale simulationsbasierte Lernumgebungen erstellen die besonders gut geeignet sind um die komplexe Fähigkeiten des Mathematischen Modellierens zu vermitteln. Dafür müssen zum einen die Simulationen programmiert werden. Diese Simulationen sollen dynamische Prozesse aus dem Bereich der Naturwissenschaften darstellen (1. Enzymkinetik; 2. Epidemiologie). Die Simulationen sollen es dabei erlauben verschiedene Variablen gleichzeitig zu verändern und entsprechend auch visuell ein anderes Ergebnis zu erhalten. Zum anderen muss die entsprechende Lernumgebung entwickelt werden in die die Simulationen eingebettet werden. Diese leitet die Lernenden durch Instruktionen an und lässt sie mithilfe der Simulation mathematisch Modellieren. Sie wird dabei nach allgemeinen didaktischen Gestaltungsprinzipien entworfen. Zusätzlich sollen unter anderem verschiedene Arten von Feedback in die Lernumgebung eingebaut
werden. Diese sollen einerseits in Ihrer Funktion unterschieden werden (unspezifisches und adaptives Feedback) als auch in ihrer Art und Weise der Präsentation (bildbasiert, textbasiert, auditiv).
Für die Programmierung suchen wir eine:n Informatiker:in.

Mehr Jobs von Technische Universität München