Projektleitung Für das Life-projekt "hessische - Fulda, Deutschland - Landkreis Fulda - Der Kreisausschuss -

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für die rund Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine große Vielfalt interessanter Aufgaben
- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten.
Der Fachdienst Biosphärenreservat Rhön/ Naturpark Hessische Rhön übernimmt mit insgesamt 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein breites Aufgabenspektrum. Dazu gehören Projekte im Bereich Natur
- und Artenschutz, Landschaftspflege, Umweltbildung/ BNE, Forschung und Monitoring sowie Landbewirtschaftung und Nachhaltige Regionalentwicklung.
Das LIFE-Projekt "Rhöner Bergwiesen" wurde 2016 gestartet. Im Rahmen des EU-LIFE-Projekts werden Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung von Lebensräumen und Vogelvorkommen im Schutzgebietsnetz NATURA 2000 umgesetzt. Zentral hierfür sind die Optimierung des Flächenmanagements und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Nutzern. Derzeit sind insgesamt zehn Personen für das LIFE-Projekt tätig.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:

- Sie übernehmen die Leitung des Projektteams, der Steuerungsgruppe und der projektbegleitenden Arbeitsgruppen
- Sie sind verantwortlich für die Projekt
- und Ressourcensteuerung, Koordinierung der Maßnahmenplanung, -konzeption und -durchführung sowie das Qualitätsmanagement des LIFE-Projekts
- Ihnen obliegt die Verantwortung für die Berichterstattung an die EU-Kommission in englischer Sprache
- Sie koordinieren die Öffentlichkeitsarbeit und den Wissenstransfer an die Bürgerinnen und Bürger
- Sie übernehmen die Netzwerkarbeit des LIFE-Projektes im europäischen Kontext
- Sie wirken bei der Maßnahmenumsetzung mit

Wir bieten Ihnen:

- Ein attraktives Gehalt nach Entgeltgruppe 12 TVöD
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten in Voll
- und Teilzeit
- Bürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer Region
- Ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Betriebliches Gesundheitsmanagement)
- Die Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein kostenfreies RMV-JobTicket und Anbindung an den ÖPNV
- Eine intensive und praxisnahe Einarbeitung durch ein starkes Team
- Regelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft
- Umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte)

Die Stellenbesetzung erfolgt befristet für die Dauer des Projektes bis zum

Wir setzen voraus:

- Abgeschlossene Studium im ökologisch-naturwissenschaftlichen oder agrarbiologischen Bereich, vorrangig

Ökologie
Naturschutz
Agrarwissenschaften
Biologie
Landespflege
- Gültiger Führerschein der Klasse B

Der Einsatzort ist vorrangig an der Verwaltungsstelle des Fachdienstes Biosphärenreservat Rhön/ Naturpark Hessische Rhön in Hilders sowie in der Kulisse des LIFE-Projektes.
Bitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei

Wir erwarten:

- Ausgeprägte Kenntnisse in den Bereichen Botanik bzw. Ornithologie und zu Natura 2000-Lebensräumen
- Berufliche Erfahrung in der Durchführung von Projekten, insbesondere in der Leitungsfunktion
- Fremdsprachenkenntnisse in der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Handlungskompetenz im Umgang mit digitalen Arbeitsprozessen/ GIS

Erwünscht ist:

- Berufliche Erfahrung in der Planung und Umsetzung naturschutzfachlicher Untersuchungen und landschaftspflegerischer Maßnahmen sowie ihrer Beurteilung und Optimierung
- Bereitschaft, das private Kfz gelegentlich für Dienstfahrten zu nutzen
- Bereitschaft zur flexiblen Ausgestaltung der Arbeitszeit, insbesondere zu Diensten an Wochenenden und in den Abendstunden

Sie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:

- Ganzheitliche Denk
- und Handlungsweise
- Projektmanagementfähigkeit
- Fähigkeit zu wirtschaftlicher Ressourcensteuerung
- Besonders ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit
- Verhandlungsgeschick

Interessiert?
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer mit aussagekräftigen Unterlagen.

Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Raab vom Fachdienst Biosphärenreservat Rhön/ Naturpark Hessische Rhön (0661/ , bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Krieglstein vom Fachdienst Personal (0661/

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung

**Projektleitung für das LIFE-Projekt**
**"Hessische Rhön - Berggrünland, Hutungen und ihre Vögel"**
**für den Fachdienst Biosphärenreservat Rhön/ Naturpark Hessische Rhön**

Der Landkreis Fulda ist mit seinen 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für die rund

Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbere

Mehr Jobs von Landkreis Fulda - Der Kreisausschuss -