Fortbildner/-innen Medienbildung - Stuttgart, Deutschland - Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) mit seinen beiden Standorten Stuttgart und
Karlsruhe ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts, unterstützt Schulen und Einrichtungen der Jugend
- und Erwachsenenbildung in medienpädagogischen Fragen, berät und bietet Fortbildungen rund um zeitgemäßes (digitales) Lernen sowie fachlich geprüfte Medien für den Unterricht an.

**Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, sucht ab sofort zwei**

**Fortbildner/-innen Medienbildung (m/w/d), (60%)**

Als Fortbildner/-in im Bereich Medienbildung sind Sie Mitarbeiter/in des Landesmedienzentrums, aber regional angebunden an das Team eines Kreis
- oder Stadtmedienzentrums. Sie beantworten Anfragen von Schulen im Radius mehrerer Landkreise rund um eine Schwerpunktregion.

Für diese Stelle suchen wir jeweils eine/-n Fortbildner/in Medienbildung mit Schwerpunkttätigkeit an folgenden Orten:

- **im Raum Freudenstadt, Landkreis Rastatt und Baden-Baden oder dem Enzkreis. Je nach Ihrem präferierten Haupteinsatzort ist Ihr erster Dienstort das Medienzentrum Freudenstadt,**
**Mittelbaden (Bühl) oder Pforzheim.** oder:

- **im Main-Tauber-Kreis und dem Hohenlohekreis. Je nach Ihrem präferierten Haupteinsatzort ist Ihr erster Dienstort das Medienzentrum Tauberbischofsheim oder Künzelsau.**

**Ihre Aufgaben**:

- Schulungsleistungen für baden-württembergische Schulen im Bereich technische, didaktische und pädagogische Grundlagen der Medienarbeit (Basisschulungen) sowie im Bereich des

Jugendmedienschutzes und der Ausbildung von Schülermedienmentoren (SMEP)
- fortlaufende Dokumentation und Evaluation dieser Schulungsleistungen
- Umsetzung von Workshops anhand von Schulungsmaterialien des Landesmedienzentrums und des Medienzentrenverbunds, in der Regel als schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLf), Schul
- und

Schüler/-innen Workshops, auch Onlineumsetzungen sind möglich
- Pflege, Aktualisierung und Weiterentwicklung des Schulungsmaterials
- Konzeption und Pflege von neuem Schulungsmaterial
- konzeptionelle Mitarbeit an neuen Fortbildungs
- und Veranstaltungsformaten des

Medienzentrenverbunds sowie deren Umsetzung

Eine letztliche Festlegung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.

**Vorausgesetzt werden**:

- abgeschlossenes Studium, wünschenswert mit (medien-)pädagogischem Schwerpunkt
- Medien
- und Technikaffinität, pädagogische und didaktische Grundkenntnisse
- Kenntnisse der Themenbereiche jugendliche Medienwelten und Jugendmedienschutz
- Fähigkeit zur eigenständigen, eigenverantwortlichen und konzeptionellen Arbeit
- rasche und sichere Auffassungsgabe und die Fähigkeit zu selbstständigem und vorausschauendem Arbeiten
- sicheres Auftreten, sehr gute Kommunikationskompetenz, Beratungskompetenz und ausgeprägte Teamfähigkeit
- sichere Handhabung von Microsoft Office 365
- Bereitschaft zur Wahrnehmung flexibler Arbeitszeiten
- Mobilität: Führerschein und KFZ notwendig (Reisekosten werden erstattet)

**Wünschenswert sind**:

- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und in der Erwachsenenbildung
- Erfahrungen im Bereich eLearning
- Erfahrung im Bereich der Schulungskonzeptionierung

**Unser Angebot**:

- eine tarifgerechte Vergütung nach EG 10 TV-L
- Eine befristete Beschäftigung nach - 14 II TzBfG bis ** **. Eine Befristung nach - 14 II

TzBfG setzt voraus, dass der/die Bewerber/-in in der Vergangenheit noch nicht als
Arbeitnehmer/in beim Landesmedienzentrum Baden-Württemberg beschäftigt war.
- ein vielseitiger und abwechslungsreicher Aufgabenbereich mit modernen Arbeitsbedingungen
- eine intensive Einarbeitungsphase
- Zusammenarbeit mit einem hoch motivierten und engagierten Team
- Fortbildungsmöglichkeiten sind im Arbeitsalltag verankert
- ÖPNV-Fahrtkostenzuschuss im Rahmen des JobTicket BW
- die Sicherheit und die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (insbesondere eine betriebliche Altersvorsorge)
- eine tarifliche Jahressonderzahlung
- Als Fortbildner/-in im Bereich Medienbildung sind Sie an einen regionalen Tätigkeitsbereich gebunden und bedienen die Anfragen von Schulen in diesem Bereich. Daher hat die Tätigkeit einen wechselnden Einsatzort. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit sind daher selbstverständlich.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**

Bitte bewerben Sie sich bis über unser Karriereportal.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dr. Dagmar Schmidt, Leiterin Referat Fortbildungs
- und

Art der Stelle: Teilzeit
Arbeitsstunden: 23,70 pro Woche

Gehalt: Bis zu 2.114,17€ pro Monat

Arbeitszeiten:

- Gleitzeit

Leistungen:

- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Weiterbildung
- Betriebsfeiern
- Gleitzeit
- Homeoffice

Sonderzahlungen:

- 13. Monatsgehalt

Arbeitsort: Ein Arbeitsort

Bewerbungsfrist:

Flextime