Studienplätze Für Den Studiengang - Rosenheim, Deutschland - Polizei Bayern

Polizei Bayern
Polizei Bayern
Geprüftes Unternehmen
Rosenheim, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Profil**:
Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH)

**Dienstort**:
Rosenheim

**Bewerbung bis**:


**Job-ID**:
V
- Wir verstärken das
- **Polizeipräsidium Oberbayern Süd** und bieten für September 2024 zwei
- **Studienplätze im dualen Studiengang Diplom-Verwaltungsinformatik (FH).**

**Ihre Aufgaben**

Das Sachgebiet "Einsatztechnik" des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd ist u.a. verantwortlich für die gesamte IuK-Technik im Zuständigkeitsbereich des Präsidiums Oberbayern Süd. Darüber hinaus verstärken wir das Sachgebiet "Landesweite IT-Verfahren" des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd. Dieses ist für die Technik in den Einsatzzentralen der Bayerischen Polizei zuständig. Dazu zählen neben den Einsatzleitsystemen, über die das komplette Einsatzmanagement der Bayerischen Polizei gesteuert und dokumentiert wird, auch die Sprachkommunikationssysteme zur Bedienung unterschiedlichster Kommunikationstechniken über eine zentrale Bedienplattform und die Sprachaufzeichnungssysteme zur Dokumentation des Einsatzgeschehens.
Wir stehen dabei in direktem Kontakt mit unseren Einsatzkräften, wirken u.a. bei Einsätzen durch Aufbau von IuK-Technik und Support derselben mit und unterstützen so den polizeilichen Einsatz. Darüber hinaus begleiten wir auch aktiv und innovativ Neuerungen in der IuK-Technik.

**Ihr Profil**
- Sie treten für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein und haben die deutsche oder eine EU-Staatsangehörigkeit (Ausnahmen sind möglich).
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Tadelloser Leumund (Führungszeugnis, polizeiliche Sicherheitsüberprüfung)
- Gesundheitliche Eignung für das Beamtenverhältnis
- Geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
- Sie besitzen oder erwerben voraussichtlich bis zum Einstellungstermin:

- die unbeschränkte Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder einen vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus als gleichwertig anerkannten Bildungsstand oder
- die Hochschulzugangsberechtigung über erfolgreiche berufliche Fortbildungsprüfungen (Meisterprüfung oder gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfungen, Absolventen von Fachschulen und Fachakademien) in Verbindung mit einem Beratungsgespräch an einer bayerischen Hochschule oder an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD).
- Sie weisen eine Durchschnittsnote in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch (bzw. in der ersten Fremdsprache) von mindestens 3,0 auf, wobei Ihre Note im Fach Mathematik mindestens eine 3 sein sollte
- Sie haben erfolgreich am Einstellungstest teilgenommen. Die Tests für die Einstellungen 2024 finden in der Regel Anfang des Jahres statt. Der Test wird zentral vom Bayerischen Landesamt für Steuern durchgeführt. Eine Anmeldung erfolgt durch die Einstellungsbehörden. Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse) werden dorthin weitergegeben.

**Unser Angebot**

In einem dreijährigen dualen Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) studieren Sie Informatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hof / Saale. Ergänzend erwerben Sie fundierte Kenntnisse im Verwaltungsrecht am Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD) in Hof / Saale.

Bereits während des Studiums erhalten Sie den Status Beamter auf Widerruf und erhalten Anwärterbezüge in Höhe von aktuell 1.413,85 brutto und ca. 1.372,85 Euro netto (ledig, Steuerklasse I, Stand Juni Nach erfolgreichem Studienabschluss erfolgt Ihre Übernahme in der 3. Qualifikationsebene (3. QE) durch den ausbildenden Polizeiverband in Besoldungsgruppe A 10.

Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd weist darauf hin, dass eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch von der Zustimmung zu einer Überprüfung in polizeilichen Auskunftssystemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig gemacht wird.

Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung (gem. Art BaySÜG) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.

**Sonstiges**

Ihre Fragen beantwortet gerne die IT-Bewerberkoordination der Bayerischen Polizei

Mehr Jobs von Polizei Bayern