Wissenschaftliche n Mitarbeiter in Für Den - Berlin, Deutschland - DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für den Forschungsverbund "Schule macht stark - SchuMaS"**:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit oder Teilzeit, befristet zur Elternzeitvertretung bis zum , Vergütung nach EG 13 (TV-H), Dienstort: Berlin, Bewerbungsfrist: 13. April 2023

Die Abteilung Struktur und Steuerung des Bildungswesens sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
**Eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in**:
für wissenschaftsbasierte und praxisorientierte Schulentwicklung an Schulen in sozial herausfordernden Lagen im "Schule macht stark - SchuMaS" - Forschungsverbund

Vollzeit oder Teilzeit, befristet zur Elternzeitvertretung bis zum , Vergütung nach EG 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)

Der Dienstort ist Berlin.

Der Forschungsverbund "Schule macht stark - SchuMaS" begleitet und unterstützt die Schulentwicklung, die Unterrichtsentwicklung (mit Schwerpunkt Deutsch
- und Mathematikunterricht), die Professionalisierung der pädagogisch-didaktisch Tätigen sowie die Vernetzung in den Sozialraum an deutschlandweit 200 Schulen in herausfordernden sozialen Lagen im Bereich der Primar

**Ihre Aufgaben**:

- Mitarbeit im Team des regionalen SchuMaS-Zentrums am DIPF-Standort in Berlin
- Überführung der im Verbund entwickelten Konzeptionen und Strategien in konkrete Entwicklungsmaßnahmen an den Schulen
- Begleitung der Schulen in Abstimmung mit den jeweiligen Landesinstituten und der regionalen Schulaufsicht
- Entwicklung und Evaluation von Konzepten zur Vernetzung zwischen den Schulen
- Regelmäßige Treffen (Präsenz und Digital) mit den regionalen Schulverbünden
- Projektbezogene Publikations
- und Vortragstätigkeit (national und international)
- Koordinative Tätigkeiten

**Voraussetzungen**:

- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in einem inhaltlich einschlägigen Fachgebiet (z.B. Psychologie, Empirische Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaft, Sozialpädagogik, Soziologie oder Lehramt)
- Inhaltliche Expertise in mindestens einem der nachstehenden Fachgebiete: Fachdidaktik Mathematik, Lehrkräfteprofessionalisierung, evidenzbasierte Schul
- und Unterrichtsentwicklung, außerunterrichtliches Lernen und Sozialraumorientierung
- Erfahrungen in der Schul
- und Unterrichtsentwicklungsberatung, vorzugsweise in der ko‐konstruktiven Zusammenarbeit mit Schulen, Schulleitungen und Lehrkräften
- Erste Erfahrungen im Projektmanagement (idealerweise im Bildungsbereich)
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Sehr gute Deutsch
- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Wünschenswert sind Grundkenntnisse in Methoden empirischer Bildungsforschung

Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz und ein breites Netzwerk in Forschung und Praxis. Flexible Arbeitszeiten ermöglichen gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket zu erwerben.

Das DIPF fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Reduzierung der Arbeitszeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.

Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen Dr. Alexandra Marx unter bWFyeC5hbGV4YW5kcmFAZGlwZi5kZQ==. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte zusammengefasst in einem pdf-Dokument unter Angabe der **Referenz-Nr. SteuBis bis zum ** an:
Prof. Dr. Kai Maaz, Geschäftsführender Direktor
YmV3ZXJidW5nLXN0ZXViaXNAZGlwZi5kZQ==
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main

**Datenschutz-Hinweis**:
Erstinformationen zum Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 13 DS-GVO (pdf).

Mehr Jobs von DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation