Laborleitung Für Zelluläre Und Molekulare - Bonn, Deutschland - Universitätsklinikum Bonn

Universitätsklinikum Bonn
Universitätsklinikum Bonn
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Universitätsklinikum Bonn
- Wir vereinigen Exzellenz in Forschung, Lehre und Krankenversorgung sowie Wirtschaftlichkeit.Im UKB werden pro Jahr etwa Patient*innen betreut, es sind ca Mitarbeiter*innen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin
- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf.- Vollzeit-
- Teilzeit- ab sofortIn der **Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie **des Universitätsklinikums Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in **Vollzeit (38,5 Std./Woche)/ Teilzeit** zu besetzen:
**Laborleitung für Zelluläre und Molekulare Radioonkologie (m/w/d)**

Die Stelle ist projektbezogen befristet auf 2 Jahre zu besetzen mit Option auf eine Entfristung.

Die Position soll den Forschungsschwerpunkt "Experimentelle Strahlentherapie" stärken und in diesem Bereich richtungsweisende Impulse geben. Gewünscht ist die enge wissenschaftliche Interaktion mit Kliniker*innen zur Translation entwickelter und zukünftiger Methoden für verbesserte Diagnose
- und Therapieansätze.

**Ihre Aufgaben**:

- Fachliche, technische und organisatorische Leitung aller Teilbereiche des Labors
- Verantwortung für die Organisation und Entwicklung der Mitarbeitenden des Labors
- Budgetplanung und -Verwaltung für die Belange des Labors
- Eigenverantwortung bei der Entwicklung, Planung und Umsetzung von Forschungsvorhaben mit Einwerbung auch kompetitiver Drittmittel und Publikation von Ergebnissen
- Beteiligung an der universitären Lehre
- Betreuung von Master-Studierenden und Doktorand*innen

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossene Promotion und/oder PhD
- Umfassende Erfahrungen auf dem Gebiet der onkologischen Forschung
- Fundierte fachliche und experimentelle Kenntnisse in Proteinbiochemie, Molekular
- und Zellbiologie
- Erfahrungen im Umgang mit Tiermodellen und bioinformatischer Analytik
- Erfahrungen in der eigenständigen Durchführung von Forschungsprojekten belegt durch entsprechende Publikationen
- Erfahrungen in der Planung, Ausgestaltung und Durchführung Drittmittel-finanzierter Projekte sind von Vorteil
- Erfahrungen in der radiobiologischen und/oder radioonkologischen Forschung sind von Vorteil
- Führungskompetenz, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln

**Unser Angebot**:

- Die Möglichkeit sich in laufende Forschungsprojekte einzubringen und eigene, neue Forschungsansätze zu entwickeln
- Exzellente Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung (z.B. Habilitation) und Verantwortung im Team zu übernehmen
- Eine apparative Ausstattung der Forschungslabore auf höchstem Niveau
- Ein junges, dynamisches Team mit flachen Hierarchien und Teamgeist
- Entgelt nach TV-L EG13 und betriebliche Altersvorsorge, geförderte Fort
- und Weiterbildung, flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer

**Kontakt**:
Sie erfüllen unsere Anforderungen und suchen eine abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit? Zögern Sie nicht und senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail in einer Datei bis 5 MB Größe) bis unter Angabe der Stellenanzeigen-Nr. 866_2023 an:
**Univ. Prof. Dr. med. Eleni Gkika**

**Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie**

**Universitätsklinikum Bonn**

**Venusberg-Campus-1**

**53127 Bonn**

**Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein.**:
Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Bonn