Sachbearbeiterin/sachbearbeiter Eingliederungshilfe - Duesseldorf, Deutschland - Landschaftsverband Rheinland

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Eingliederungshilfe (m/w/d)
**Das sind Ihre Aufgaben**

Im Rahmen der Eingliederungshilfe für Kinder mit (drohender) Behinderung nach dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist das Dezernat Kinder, Jugend und Familie zuständig für heilpädagogische Leistungen in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege sowie für die Leistungen der Frühförderung nach dem Sozialgesetzbuch IX. Diese Aufgaben werden in den Abteilungen 41.20, 41.30 und 41.40 sichergestellt.

In diesem Kontext sind Sie für die Bearbeitung und Bewilligung der oben genannten Leistungen nach dem SGB IX zuständig. Dazu gehört vor allem die Erstellung von Bewilligungs
- und Ablehnungsbescheiden, sowie die Zahlbarmachung der bewilligten Mittel. Neben der Prüfung und Dokumentation der Zuständigkeit nach den -- 14 u. 15 SGB IX und der Beteiligung weiterer Rehabilitationsträger sind Sie auch für die Erfassung und Pflege von Daten in den jeweiligen Fachverfahren zuständig. Weitere Aufgaben liegen in der Erstellung von Gesamtplänen, der Prüfung von standardisierten Leistungsdokumentationen und der Mitwirkung an Widerspruchsverfahren.

Dabei arbeiten Sie eng mit den Kolleg*innen aus dem Fallmanagement zusammen, um fachliche Empfehlungen verwaltungsmäßig umzusetzen und beantworten interne und externe Anfragen zu Inhalt und Umsetzung der bewilligten Leistungen.

**Das bieten wir Ihnen**
- Flexible Arbeitszeit
- Home Office möglich nach Vereinbarung
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich Tarifliche Bezahlung (TVöD)

**Das bringen Sie mit**
- Verwaltungslehrgang II oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Wirtschaftswissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungswissenschaft oder im Studienbereich Rechtswissenschaften (Bachelor, FH-Diplom oder 1. juristisches Staatsexamen)

**Worauf es uns noch ankommt**
- Kenntnisse rechtlicher Grundlagen (BTHG, AG-BTHG NRW, SGB IX und UN-Behindertenrechtskonvention)
- Strukturiertes Arbeiten insbesondere in Kombination mit der Fähigkeit, Priorisierungen eigenverantwortlich vorzunehmen
- Kommunikationsfähigkeit in besonderen Beratungssituationen z.B. mit Trägern von Kindertageseinrichtungen Fähigkeit, sich auch in andere Aufgabengebiete hineinzudenken, um einen ganzheitlichen Überblick über die Aufgaben der Abteilung zu erhalten

**Wer wir sind**

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, X oder auch auf Xing und LinkedIn

**Wir haben Ihr Interesse geweckt?**

Eva Steeger

steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung

0221 / Irina Harings

steht Ihnen als Teamleiterin der Sachbearbeitung Regierungsbezirk Düsseldorf bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung

0221 /
**Das benötigen wir von Ihnen**
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über den Studienabschluss ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung

Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) oder eine Anerkennung der Bezirksregierung bei.

**So geht es nach der Bewerbung weiter**
- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
- Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
- Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten. Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.

**Qualität ist unser Maßstab**

Bei der res

Mehr Jobs von Landschaftsverband Rheinland