Study Nurse Sektion Neurodegeneration - Heidelberg, Deutschland - Universitätsklinikum Heidelberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**zum nächstmöglichen Zeitpunkt **in der** Neurologischen Klinik **für das **Forschungslabor der Sektion Neurodegeneration** gesucht.

Das Universitätsklinikum Heidelberg zählt zu den führenden Institutionen der Universitätsmedizin in Deutschland und bietet umfassende medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. In diesem renommierten Umfeld widmet sich die neu eingerichtete Sektion Neurodegeneration der Neurologischen Klinik intensiv der Erforschung und Entwicklung innovativer Behandlungsmethoden für neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson, Bewegungsstörungen und Demenz.
- Die Forschungsgruppe der Sektionsleiterin Prof. Dr. Rebecca Schüle hat ein besonderes Interesse an der Untersuchung der molekularen Ursachen seltener Erkrankungen. Das übergeordnete Ziel ist die Entwicklung neuer genetischer Therapieansätze, um den Betroffenen wirksame Behandlungsmöglichkeiten zu bieten. Ein zentrales Element unserer Arbeit ist unsere fortschrittliche Fluid
- und Zellbiobank, die als Grundlage für unsere Forschungsprojekte dient. Hier werden die wertvollen Bioproben unserer Patienten mit größter Sorgfalt gelagert und stehen uns und unseren internationalen Kooperationspartnern zur Verfügung. Als Teil unseres Teams werden Sie aktiv in den Prozess der Probenaufarbeitung, -verwaltung und -nutzung sowie die Forschungsprojekte unserer Gruppe eingebunden sein, um einen wertvollen Beitrag zur Entdeckung neuer Therapieansätze zu leisten.

**Job-ID**:
V

**Einsatzgebiet**:
Neurologische Klinik

**Einsatzort**:
Heidelberg

**Startdatum**:
ab sofort

**Tätigkeitsbereich**:
Medizinisch-Technische Dienste

**Anstellungsart**:
Voll-/ Teilzeit (mind. 23,1 Wochenstunden)

**Veröffentlicht**:


**Befristung**:
Befristet (2 Jahre - Weiterbeschäftigung angestrebt)

**Vertrag**:
TV-UK

**Ihre Aufgaben**:
***
- Organisatorische und administrative Betreuung klinischer Studien der Sektion Neurodegeneration inklusive Terminkoordination und administrativer Begleitung der Studienbesuche
- Durchführung medizinischer Untersuchungen wie z. B. Ganganalysen, Mobilitätstests, neuropsychologische Untersuchungen, Riechtestungen, Erhebung von Fragebögen, Erhebung von Vitalparametern
- Korrespondenz mit Sponsoren und Studienzentren an anderen Standorten
- Monitoring unserer Register für seltene Erkrankungen
- Zusammenstellung von Unterlagen für die Genehmigung und Durchführung klinischer Studien
- Blutentnahme und Probenversorgung an der Schnittstelle zu unserer Biobank
- Dokumentation von Studienergebnissen in CRFs und eCRFs, Videodokumentation von Untersuchungsergebnissen

**Ihr Profil**:
***
- Abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits
- oder Krankenpfleger, Medizinisch-Technischen Assistenten (MTA / MT), Medizinischen Fachangestellten (MFA) oder vergleichbar
- Zusatzqualifikation als Studienassistenz / Studienkoordination ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung und kann ggf. berufsbegleitend erworben werden
- Sie haben Organisationsgeschick, sind zuverlässig und präzise und arbeiten gerne in einem hochmotivierten Team
- Interesse an der Arbeit mit Menschen und Familien, die von seltenen Erkrankungen oder anderen neurodegenerativen Erkrankungen betroffen sind
- Gute Kenntnisse in MS Office
- Gute Deutsch
- und Englischkenntnisse

**Wir bieten Ihnen**:
***
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit persönlichem Entwicklungspotenzial
- Zusammenarbeit in einem kollegialen, hochmotivierten interdisziplinären Team
- Systematische Einarbeitung
- Weiterbildung der persönlichen Qualifikation (z. B. Kurs Studienassistenz, Kurs Studienkoordination) wird ausdrücklich unterstützt
- Mitarbeit in Forschungsprojekten und Vernetzung mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern
- Regelmäßige Teammeetings
- Ein Teil der Arbeit kann zu flexiblen Arbeitszeiten erledigt werden
- Ggf. mobiles Arbeiten
- Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Urlaub
- Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Vielfältige Gesundheits-, Präventions
- und Sportangebote
- Gerne geben wir die Möglichkeit zur Hospitation.**Kontakt & Bewerbung**:
***

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Prof. Rebecca Schüle (Sektionsleiterin) via E-Mail oder Telefon zur Verfügung.

**Interessiert?**

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum direkt über unser Online-Bewerbungssystem.

Neurologische Klinik
- Sektion Neurodegeneration, Prof. Dr. Rebecca Schüle
- Im Neuenheimer Feld 400
Heidelberg
- Tel: Bitte beachten Sie, dass das UKHD den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes unterliegt. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werd

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Heidelberg