Duales Studium: Soziale Arbeit Mit Dem Schwerpunkt - Offenburg, Deutschland - Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch eV

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Duales Studium: Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Menschen mit Behinderung (B. A.) - Herbst 2024**:
Wir bieten zum **1. September 2024 **einen dualen Studienplatz im Bereich der sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Menschen mit Behinderung.

Das Studium dauert insgesamt drei Jahre und schließt mit der Bachelorarbeit sowie der Abschlussprüfung zum Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit ab.

**Deine Praxisphasen**
- Während der praktischen Ausbildung bist du in verschiedenen Abteilungen der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e. V. eingesetzt.
- Du bekommst intensive Einblicke in die Lebenswelt von Menschen mit Behinderung.
- Du lernst verschiedene Handlungsfelder der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Menschen mit Behinderung kennen.
- Du entwickelst dich durch verschiedene Projekte stetig weiter und lernst Verantwortung zu übernehmen.
- In der dritten Praxisphase absolvierst du ein Fremdpraktikum in einer frei wählbaren Einrichtung der Sozialen Arbeit. Diese ist auch im Ausland möglich.

**Deine Theoriephasen**
- Deine Theoriephasen finden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Villingen-Schwenningen satt.
- Kerninhalte deines Studiums sind: Systematische Analyse von Behindertenhilfe und -politik, Problemlagen, Ressourcen und Lebenswelten von Menschen mit Beeinträchtigungen
- Du befasst dich mit zentralen Theorien, Konzepten und Methoden der Sozialen Arbeit; es geht insbesondere um Sozialraumorientierung
- Du setzt dich mit rechtlichen und berufsethischen Fragen im Kontext gesamtgesellschaftlicher Entwicklungen und Perspektiven auseinander und thematisierst von Gerechtigkeitsfragen im Alltag, um soziale Ausgrenzung zu beheben

In der Regel findet der Wechsel zwischen Praxis
- und Theoriephase alle drei Monate statt.

**Du bringst mit**:

- Abitur oder Fachhochschulreife
- Bewerberinnen und Bewerber mit Fachhochschulreife bzw. fachgebundener Hochschulreife benötigen zusätzlich eine erfolgreich abgeschlossene Deltaprüfung (Studierfähigkeitstest)
- Interesse an der Arbeit der Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e. V
- Langzeitpraktikum z.B. Freiwilliges Soziales Jahr
- Soziales Engagement und Soziale Kompetenz im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen oder mit Behinderung
- Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
- Problemlösungsfähigkeit

**Wir bieten Dir**:

- Abwechslung und Verantwortung
- Praxisnahes Arbeiten und Lernen
- Intensive Betreuung und Beratung
- Spaß und kollegiales Arbeiten im Team
- Erholung: jährlich 30 Tage Urlaub, die während den Praxisphasen genommen werden können
- Attraktive Ausbildungsvergütung: Diese richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Gesundheitsangebote
- Zukunftsperspektiven: Hohe Übernahmechancen nach deinem Studium
- Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und -bildung

Für weitere Informationen zum Studiengang empfehlen wir Dir gerne die Homepage der DHBW Villingen-Schwenningen. Deine Bewerbung richtest du an uns als Dualen Partner. Für die Immatrikulation an der DHBW Villingen-Schwenningen ist der Ausbildungsvertrag mit einem dualen Partner Voraussetzung.

**Haben wir Dein Interesse geweckt?**

Dann bewerbe dich mit aussagekräftigen Unterlagen bei uns, mit einem Motivationsschreiben, deinem Lebenslauf, Nachweise über besondere Kenntnisse und Erfahrungen (Praktika, Auslandsaufenthalte, soziales Engagement usw.) sowie einer Kopie der letzten beiden Zeugnisse.

**Lebenshilfe Offenburg - Oberkirch e.V. - Personalabteilung**
**Im Seewinkel 3, 77652 Offenburg**

**Oder bewerbe Dich über unser Online-Formular (siehe unten).**

**Wir freuen uns auf Deine Bewerbung**

**Bitte beachte**:Auf dem Postweg eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt.

Mehr Jobs von Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch eV