Sozialarbeiter (M/w/d) Für Ein Neues - Berlin-Marienfelde, Deutschland - Stadtteilzentrum Steglitz e.V.

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wenn du dich für den Aufbau eines neuen Stadtteilzentrums begeistern kannst. Wenn Du gerne mit Menschen in Kontakt kommst und dich ihre Geschichte interessiert. Wenn Du Dich für Nachbarschaften und ihre Anliegen einsetzen möchtest. Wenn Begriffe wie "sinnstiftende Arbeit" und "Sozialraumorientierung" keine Fremdwörter für Dich sind. Wenn Du für eine soziale Organisation arbeiten möchtest, in der Du als Mensch gesehen und wertgeschätzt wirst und Beteiligungsprozesse eine Selbstverständlichkeit sind. Dann solltest Du uns und unser neues Projekt, das Stadtteilzentrum Lichtenrade/Marienfelde kennenlernen. Wir suchen eine*n neue*n Sozialarbeiter*in in Vollzeit.**

**Was ist das für ein Projekt?**
Das Stadtteilzentrum Lichtenrade/Marienfelde ist ein dezentrales Projekt, das demokratisch-gesellschaftliche Gestaltungsräume in den Kiezen entwickelt. Es verfolgt u. a. drei Kernziele:

- Förderung von Demokratie und Dialog durch Aktivierung und Weiterentwicklung der Zivilgesellschaft
- Stärkung der Hilfe zur Selbsthilfe
- Unterstütztung vorhandener und neuer bürgerschaftlicher Engagements durch Empowerment und mehr Teilhabe
- und Mitgestaltungsmöglichkeiten

Das Stadtteilzentrum Lichtenrade/Marienfelde ist ein neues Projekt im Sozialraum, das durch einen Kooperationsverbund der Organisationen Nachbarschafts
- und Selbsthilfezentrum in der UFA Fabrik e.V. (NuSZ), dem Pestalozzi-Fröbel-Haus (PFH) und dem Stadtteilzentrum Steglitz e.V. (SZ-S) aufgebaut wird. Im neu entstehenden Team werden zwei Personen arbeiten. Eine ist im Pestalozzi-Fröbel-Haus und eine im Stadtteilzentrum Steglitz e.V. angestellt. Hinzu kommen perspektivisch Honorarkräfte und Ehrenamtliche.

**Was ist zu tun?**
- Aufbau und Umsetzung der Konzeption eines neu entstehenden Stadtteilzentrums
- Entwicklung, Koordination und Umsetzung von Angeboten in den Handlungsfeldern: Angebote Lichtenrade/Marienfeldes, familienunterstützende Angebote, niedrigschwellige Beratung und soziale Selbsthilfe, nachbarschaftliche Hilfen, Angebote gesundheitlicher Förderung, stadtteilbezogene Angebote, Angebote zu Demokratieförderung und Vielfalt, Förderung interkultureller Öffnung
- Erschließung (räumlicher) Ressourcen für die Stadtteilarbeit
- Aufbau und Weiterentwicklung von sozialräumlichen Netzwerken
- aktive Teilnahme an trägerinternen und externen Arbeitsgremien
- Aufbau und aktive Pflege Öffentlichkeitsarbeit mit Unterstützung des Trägers

**Was muss ich mitbringen?**
- Abschluss eines Studiums der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation / Erfahrung
- nach Möglichkeit bereits vorhandene Erfahrung in der Stadtteil
- / Gemeinwesenarbeit sowie in der Begleitung und Moderation von sozialräumlichen Gruppen
- Flexibilität, professionelle Empathie und kommunikative Fähigkeiten, insbesondere Beratungs
- und Dialogfähigkeit, Fähigkeiten in der Koordination und Organisation, Teamentwicklung,
- Würdigung und Förderung von Diversität
- Bereitschaft zu und Freude an kooperativem Arbeiten
- Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung (interne / externe Fortbildungen)

**Worauf kann ich mich freuen, wenn ich die Stelle bekomme?**
- Eine Teilzeitstelle (min.29,55 h) mit der Option auf Stundenerhöhung bis Ende 2023 ab dem 1. März 2023.

Zunächst befristet bis , Verlängerung wird angestrebt.
- Eine spannende, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem, engagierten Team
- Tarifliche Bezahlung nach TV-L S11b
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Aufgabenerfüllung
- Fortbildungsmöglichkeiten und fachlicher Austausch im Team und im Träger
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Vielfältige Möglichkeiten, sich aktiv an Entwicklungsprozessen innerhalb des Trägers mitzugestalten

**Wer ist der Träger?**

Wir, das Stadtteilzentrum Steglitz e.V. sind ein gemeinnütziger freier Träger von rund 25 Projekten und Einrichtungen im Berliner Südwesten. 1995 als ein Nachbarschaftstreffpunkt gegründet, reicht unser Tätigkeitsfeld heute von Kitas und Horten über offene Nachbarschafts
- sowie Kinder
- und Jugendeinrichtungen bis hin zu Angeboten für Familien, Geflüchtete, Menschen mit Behinderungen und Senioren. "Wir gehen davon aus, dass wir die Welt verändern können" - haben wir uns ins Leitbild geschrieben. Das gilt sowohl für die Welt um uns herum, als auch für die Welt unserer Mitarbeiter*innen. Selbstorganisation, agile Werten, Innovation, Digitalisierung und eine wertschätzende Unternehmenskultur sind daher Themen, mit denen wir uns sehr intensiv auseinandersetzen.

Mit Deiner Bewerbung stimmst Du zu, dass die Bewerbungsunterlagen zwischen den beiden Organisationen Pestalozzi-Fröbel-Haus und Stadtteilzentrum Steglitz geteilt werden.

Wir begrüßen ausdrücklich Bewerber*innen jeden Alters, jeder kulturellen und sozialen Herkunft, jeder Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

**Hab

Mehr Jobs von Stadtteilzentrum Steglitz e.V.