Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Im - Dresden, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
- Werkstoff und Laser mit System:_
Das **Fraunhofer-Institut für Werkstoff
- und Strahltechnik IWS Dresden** entwickelt komplexe Systemlösungen in der Laser
- und Werkstofftechnik. Wir verstehen uns als Ideentreiber, die Lösungen mit Laseranwendungen, funktionalisierten Oberflächen sowie Werkstoff
- und Prozessinnovationen entwickeln - von einfach integrierbaren Individuallösungen über kosteneffiziente Mittelstandslösungen bis hin zu industrietauglichen Komplettlösungen.

**Für unsere Arbeitsgruppe "Werkstoff
- und Bauteilzuverlässigkeit" der Abteilung Werkstoffcharakterisierung und -prüfung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verstärkung durch eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in.**

**Was Sie bei uns tun**

Sie sind verantwortlich für die Akquise, wissenschaftliche Planung und Durchführung von öffentlichen und industrienahen Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Werkstoff
- und Bauteilzuverlässigkeit.

Darüber hinaus sind Sie beteiligt an der:

- Entwicklung und Optimierung neuer Prüf
- und Bewertungsmethoden für das gesamte Spektrum an Werkstoffen und Prozessen des IWS,
- Eigenverantwortlichen Vorstellung von Projektergebnissen bei unseren Kunden sowie auf nationalen und internationalen Fachtagungen,
- Ausarbeitung von Publikationen in Fachzeitschriften,
- Umsetzung unserer Zukunftsstrategie Nachhaltiger Werkstoffeinsatz,
- Gestaltung der digitalen Transformation im Laboralltag,
- Betreuung und Anleitung von Technikern, Diplomanden und studentischen Hilfskräften und deren Arbeiten.

**Was Sie mitbringen**
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung im Bereich Werkstofftechnik bzw. der Materialwissenschaft, des Maschinenbaus oder vergleichbare Studienrichtungen mit Bezug zur Ausschreibung
- Gute bis sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Planung, Durchführung und Auswertung von Werkstoff
- und Oberflächenprüfungen
- Idealerweise Vorkenntnisse auf dem Gebiet der Werkstoff
- und Bauteilermüdung und / oder der Betriebsfestigkeit
- Gleichermaßen Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten wie auch Akquisetätigkeit und den Ausbau Ihres Netzwerks in Industrie und Forschung
- Sicheres, kommunikationsstarkes, freundliches und souveränes Auftreten
- Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und selbständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Gute englische Sprachkenntnisse

**Was Sie erwarten können**
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
- Sehr gut ausgestattete mechanische Prüflabore mit einer Vielzahl an peripheren Messtechniken
- Mitarbeit an zukunftweisenden technologischen Fragestellungen im Kontext von Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Zukunfts
- und Innovationsfeldern wie z. B. Batterietechnik, Wasserstofftechnologie, Oberflächenfunktionalisierung und Additive Fertigung
- Exzellente Chancen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung mit internationalen Kontakten zu Wissenschaft und Wirtschaft
- Möglichkeit einer zielgerichteten wissenschaftlichen Weiterentwicklung (Doktorarbeit)
- Ein hohes Maß an eigenverantwortlichem Handeln in anspruchsvollen und spannenden nationalen und internationalen Industrie
- und Forschungsprojekten
- Arbeit in einem interdisziplinären Team und kollegialen, hilfsbereiten und kreativen Arbeitsumfeld
- Eine enge teamorientierte Zusammenarbeit mit der Gruppe Werkstoff
- und Schadensanalytik sowie den übrigen Technologiefeldern des IWS
- Vermögenswirksame Leistungen (VWL) und Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Teilnahme am Jobticket/DJT
- Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen, deshalb offerieren wir Gleitzeitregelungen, Notbetreuung und Homecare/Eldercare
- In unserer Forschungseinrichtung ist Diversität ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit ein

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
- Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet.Anstellung, Vergütung und Sozialleist