Technischer Assistent - Leipzig, Deutschland - Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen
Freistaat Sachsen
Geprüftes Unternehmen
Leipzig, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stelleninformationen

Universitäten
**Qualifikationsebene**: Duale Berufsausbildung, Meister und vergleichbar
**Dienstort**: Leipzig
**Anstellungsverhältnis**: befristet

Bewerbungsfrist:

Kennziffer: 22/2023

Bewerbungsadresse

niversität Leipzig, Veterinärmedizinische Fakultät, Dekan Herrn Professor Dr. Dr. Thomas Vahlenkamp, An den Tierkliniken 19, 04103 Leipzig

Kennziffer 22/2023
Technischer Assistent (m/w/d)

Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.

An der Veterinärmedizinischen Fakultät, Veterinär-Physiologisches Institut, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt oben genannte Stelle zu besetzen.

Stellenmerkmale
- befristet zunächst bis zum 31. Dezember 2024
- Die Befristung erfolgt nach - 14 Abs. 2 des Teilzeit
- und Befristungsgesetzes. Bewerbungen können nur berücksichtigt werden, wenn noch kein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen besteht oder bestanden hat.
- 45% einer Vollbeschäftigung
- vorgesehene Vergütung: bis Entgeltgruppe 7 TV-L in Abhängigkeit von konkreter Aufgabenübertragung und der persönlichen Qualifikation

Aufgaben
- Durchführung von Arbeiten in der Zellkultur (Zelllinien, primäre Zellen)
- Durchführung, Dokumentation und Auswertung molekularbiologischer und proteinbiochemischer Untersuchungen (z.B. Real-Time-PCR, Proteinextraktion, Western Blots)
- Mitarbeit bei der Proben-Präparation für Immunfluoreszenz-Analysen sowie Visualisierung von mehrdimensionalen Bilddaten mittels Bildbearbeitungs
- und Analysesoftware
- Mitarbeit bei der Labororganisation (z.B. Chemikalienbeschaffung, Funktionsprüfung und Wartung von Geräten, Herstellung von Standardlösungen)
- in geringem Umfang technische Betreuung der studentischen Praktika (Vor
- und Nachbereitung der Übungen)

Voraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinisch-Technische/-r Laboratoriumsassistent/-in, Veterinärmedizinisch-Technische/-r Laboratoriumsassistent/-in oder mindestens gleichwertige einschlägige Qualifikation
- Erfahrung in der Kultivierung verschiedener Zelltypen erforderlich;
- Erfahrung in der 3D-Kultivierung von Zellen (Spheroide, Organoide) wünschenswert
- Erfahrung in gängigen zellbiologischen, molekularbiologischen und proteinbiochemischen Methoden erforderlich
- Erfahrungen in histologischen Methoden (Schnittherstellung im Mikrotom, Färbungen) und auf dem Gebiet der Durchlicht
- und Fluoreszenzmikroskopie wünschenswert
- gute Kenntnisse im Umgang mit gängigen Office-Anwendungen wünschenswert
- eine eigenständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit sowie sehr gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt. Grundkenntnisse in Englisch sind vorteilhaft

Wir bieten
- einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit)
- flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine betriebliche Altersvorsorge
- ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (MDV-JobTicket)

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Die Universität Leipzig strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Hinweise zum Datenschutz
Eine Bewerbung und damit die Zusendung der für eine Bewerbung üblichen Unterlagen erfolgt freiwillig. Ihre in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen bzw. ggf. im Bewerbungsgespräch erlangten personenbezogenen Daten werden von der Universität Leipzig - hier der ausschreibenden Dienststelle - ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens für diese hier ausgeschriebene Stelle verarbeitet und, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich eingewilligt wird, nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist - 11 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz i. V. m. EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Verantwortlich für das Bewerbungsverfahren ist der in dieser Ausschreibung angegebene Adressat der Bewerbung.
Ihre personenbezogenen Daten werden für sechs Monate nach Beendigung des Einstellungsvorgangs gespeichert und danach gelöscht bzw. datenschutzgerecht vernichtet. Die Einwilligung kann verweigert oder mit Wirkung auf die Zukunft ohne Angabe v

Mehr Jobs von Freistaat Sachsen