Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Erlangen, Deutschland - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Das Aufgabengebiet umfasst u. a.**:
Nach einer sorgfältigen Einarbeitungszeit übernehmen Sie die eigenständige Bearbeitung eines Forschungsthemas aus dem Bereich Tumorbiologie und Krebsimmunologie. Dabei wenden Sie umfangreiche molekular
- und zellbiologische sowie immunologische Methoden an und analysieren und interpretieren Ihre Forschungsergebnisse selbstständig. Darauf aufbauend planen und dokumentieren Sie Ihre experimentellen Arbeiten im Tiermodell Maus und führen diese sehr verantwortungsbewusst durch. Sie präsentieren Ihre Forschungsergebnisse bei Kongressen und Seminaren auf Englisch und Deutsch und verfassen Fachartikel in englischer Sprache.

**Notwendige Qualifikation**:

- Doktor oder PhD in Biologie, Biochemie, Molekularmedizin oder einem vergleichbaren Feld
- Erfahrung in immunologischen, zell
- und molekularbiologischen Methoden
- Interesse und Bereitschaft zur Durchführung von Tierversuchen im Tiermodell Maus
- Bestrebung neue Methoden zu erlernen und zu etablieren
- Erfahrung in der statischen Analyse und Darstellung von Forschungsergebnissen
- gut strukturierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, selbständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten
- Fließendes Englisch (entspricht Niveau C1)
- Sehr gutes Deutsch (entspricht Niveau B2)

**Wünschenswerte Qualifikation**:
Praktische Erfahrung (FELASA B Qualifikation) in der Durchführung von Tierversuchen

**Bemerkungen**:
Was wir bieten: Als Mitglied unseres Teams haben Sie die Möglichkeit, mit engagierten WissenschaftlerInnen national und international zusammenzuarbeiten, Ihre beruflichen Erfahrungen zu erweitern und mit KollegInnen zu teilen sowie einen wichtigen Beitrag zur translationalen Krebsforschung zu leisten. Wir bieten Ihnen einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem motivierten und aufgeschlossenen Team. Sie werden sorgfältig eingearbeitet und umfassend wissenschaftlich betreut. Sie erhalten Freiräume um sich weiterzubilden und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten um sich für eine akademische Laufbahn, den Weg in die Industrie oder den Einstieg ins Wissenschaftsmanagement vorzubereiten.

**Stellenbeschreibung**:

- Beabsichtigte Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen:
Entgelt-/Bes.Gr.**:TV-L E13**:

- Zeitliche Befristung: 5 Jahre
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
- Sonstiges:

- Voraussichtlicher Einstellungstermin: n.V..

**Die Bewerbungsfrist endet zum: **:
**Für Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung**:
Prof. Dr. Meder, Lydia
Klinisch-Molekularbiologisches Forschungszentrum (KMFZ)
Professur für Zellplastizität am Tumor-Host-Interface

**Die Bewerbungen sind zu richten an**:
Prof. Dr. Meder, Lydia
Klinisch-Molekularbiologisches Forschungszentrum (KMFZ)
Professur für Zellplastizität am Tumor-Host-Interface
Glückstr. 6
91054 Erlangen

**Hinweise für Bewerber/-innen**

**Bitte fügen Sie der Bewerbung - auch dann, wenn Sie bereits an der Universität beschäftigt sind und sich für eine andere Stelle interessieren - bei**:

- **Ihren Lebenslauf**
- ** Sämtliche Schulabschluß-, Ausbildungs
- und Arbeitszeugnisse**

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

**Hinweise für Online-Bewerbungen**
Die Bewerbungen sind üblicherweise schriftlich an die in der Stellenanzeige genannte Adresse zu schicken. Sofern eine Online-Bewerbung möglich ist, wird dies im Ausschreibungstext genannt. Selbstverständlich können Sie den angegeben Ansprechpartner auch fragen, ob die Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail zugesandt werden können. Bei Bewerbungen per E-Mail sollten maximal zwei PDF-Dateien mit einer Gesamtgröße von 15 MB an die in der Stellenausschreibung genannte E-Mail-Adresse verschickt werden.

Mehr Jobs von Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg