Mitarbeiter/innen Bürgerservicecenter - Bielefeld, Deutschland - Stadt Bielefeld

Stadt Bielefeld
Stadt Bielefeld
Geprüftes Unternehmen
Bielefeld, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Mitarbeiter/innen BürgerServiceCenter**:
Publiziert:

Publizierung bis:

**Die Stellen sind im Bürgeramt im BürgerServiceCenter (BSC) zu besetzen.**:
Entgeltgruppe: EG 8 TVöD-V
Besoldungsgruppe: A 8 LBesG NRW
Beschäftigungsart: unbefristet
Bewerbungsfrist:

**Ihre künftigen Aufgaben**:
Zur Verbesserung der telefonischen Erreichbarkeit der Stadt Bielefeld und der Optimierung der Kommunikationsprozesse wurde das BürgerServiceCenter (BSC) im Jahr 2008 eingerichtet. Das BSC ist dem Bürgeramt als Geschäftsbereich zugeordnet.
Das BSC hat die Aufgabe, alle über eine zentrale städtische Rufnummer sowie über die einheitliche Behördenrufnummer 115 eingehenden Anrufe weitestgehend abschließend zu beantworten und - soweit dies nicht möglich ist - qualifiziert weiter zu vermitteln. Darüber hinaus werden im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit auch Telefonservices für die Stadt Bad Salzuflen, die Gemeinde Hiddenhausen, die Stadt Arnsberg, die Stadt Münster, den Kreis-Lippe und das Jobcenter Herford erledigt. Das hierfür erforderliche Wissensmanagement wurde aufgebaut und ist kontinuierlich weiter zu entwickeln.
In der Servicezeit von montags bis freitags von 7:30 bis 18:00 Uhr steht das BSC als zentrale telefonische Auskunftsstelle den Bürger/innen zur Verfügung.
Die Stellen sind bevorzugt in Teilzeit (19,5 bzw. 20,5 Std./Woche im Beamtenstatus) zu besetzen. Grundsätzlich ist - je nach Bewerbungslage - auch ein höherer Stundenanteil möglich. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung Ihre **Wunscharbeitszeit** an.
Folgende Tätigkeiten sind von den Servicemitarbeitenden zu erledigen:

- Annahme der eingehenden Anrufe und telefonische Beratung
- Aufnahme und Bearbeitung der Anliegen (einschließlich Sachbearbeitung, z. B. Terminvergabe für die Sperrgutabfuhr) und ggf. qualifizierte Weitervermittlung in die fachlich zuständigen Organisationseinheiten
- Unterstützung beim Aufbau, Ausbau und der Optimierung der internen Wissensdatenbank
- Betreuung und Beratung einzelner Fachbereiche im Rahmen der dezentralen Wissensaufbereitung

**Ihre Qualifikation**:
**Das müssen Sie mitbringen**
- Beamte und Beamtinnen: Qualifikation für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 des allgemeinen Verwaltungsdienstes
- Tarifbeschäftigte: abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau/mann für Dialogmarketing oder Verwaltungsfachangestellte/r bzw. Verwaltungslehrgang I, alternativ: abgeschlossene dreijährige kaufmännische oder verwaltungsnahe Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung, vorzugsweise im Dialogmarketing

**Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen**
- Bereitschaft, sich zügig Querschnittswissen über Gliederung und Aufgaben sowie wesentliche Abläufe in der Verwaltung anzueignen
- Fähigkeit, eine Vielzahl von unterschiedlichen fachbereichsbezogenen Themen mit Hilfe der Wissensdatenbank zu beantworten
- Bereitschaft, an Qualifizierungsmaßnahmen teilzunehmen
- Sichere Beherrschung der deutschen Sprache (in Wort und Schrift)
- Gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC (Internet, Basissoftware)
- Kenntnisse der Grundsätze kundenorientierter Verwaltung sowie ausgeprägte Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
- Hohe Einsatzbereitschaft sowie Flexibilität hinsichtlich der Gestaltung der Arbeitszeit
- Fremdsprachenkenntnisse

**Ihr Weg zu uns**:

- Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld
Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
- Frau Ortmeyer, Tel. 0521/51-5157, vom BürgerServiceCenter zu fachlichen Fragestellungen,
- Frau Weidner, Tel. 0521/ , vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis

**Vielfalt bei der Stadt Bielefeld**:

- Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

Mehr Jobs von Stadt Bielefeld