Eine Leitende Sachbearbeitung - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5000 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie damit auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen. Einen wichtigen Part im Rahmen der Notrufannahme und der Einsatzbearbeitung bildet die Leitstelle der Berliner Feuerwehr. Die Leitstelle ist der erste Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger und stellt die Verbindung zum Einsatzdienst her.

**Kennziffer: 62/2023**

Die sucht Berliner Feuerwehr sucht

**eine Leitende Sachbearbeitung (m/w/d) Business Continuity Management**
**Leitstelle / Notfallprozesse Leitstelle**:
**Details über die ausgeschriebene Stelle**:

- Dienststelle:
- Leitstelle - Nikolaus-Groß-Weg 2, 13627 Berlin- Stellenbezeichnung:
- Tarifbeschäftigte/ Tarifbeschäftigter- Entg.Gr.:
- E11 TV-L- Befristung:
- unbefristet- Bewerbungsfrist:
**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**:
Die stelleninnehabende Person setzt sich mit komplexen Fragestellungen in verschiedensten Themen
- und Rechtsgebieten zur Aufrechterhaltung des Leitstellenbetriebes auseinander.

Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:

- eigenverantwortliche Fortschreibung des Notfallhandbuches des Referates Leitstelle
- Mitarbeit an behördenweiten Projekt
- und Arbeitsgruppen zum Business Continuity Management als Vertreter des Referates Leitstelle
- Aus
- und Fortbildungsverantwortung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Referates Leitstelle zu Notfallprozessen
- Entwicklung von relevanten Übungsszenarien zur Erprobung von Notfallkonzepten

**Wir bieten Ihnen**:

- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
- Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase anteilig vereinbart werden
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort
- und Weiterbildungen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
- eine jährliche Sonderzahlung und eine Betriebsrente
- pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- vergünstigte Mitgliedschaften in verschiedenen Fitnessstudios im Rahmen der Sportförderung
- Gelegenheit zu 1 Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro

**Sie bringen mit**:

- einen Bachelor-Abschluss mit Berufserfahrung in den Fachrichtungen
- Sicherheit und Gefahrenabwehr
- Risiko
- und Katastrophenmanagement oder
- inhaltlich verwandte MINT- Fächer

oder- vergleichbare Erfahrungen und Kenntnisse

Des Weiteren ist die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung mind. SÜ1 entsprechend - 8 SÜG (Durchführung nach Auswahlentscheidung) erforderlich sowie die Fähigkeit, sich in komplexe Prozesse in Eigenmotivation einzuarbeiten.

Darüber hinaus setzt das zu besetzende Aufgabengebiet eine strukturierte Arbeitsweise sowie konzeptionelles Denkvermögen voraus.

Die ausführliche Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK) ist Bestandteil der Ausschreibung und kann über folgenden Link abgerufen werden:
Link zur Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

**Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB) bei**:

- ein aussagekräftiges Motivationsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf aus dem alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen
- Nachweise der Studien
- bzw. Berufsabschlüsse
- sonstige Unterlagen aus denen Ihre gleichwertigen Fähigkeiten, Führungsverantwortung und mehrjährige Arbeitserfahrung in diesem Fachbereich hervorgehen
- bei Bewerberinnen und Bewerbern, die im öffentlichen Dienst tätig sind, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht (unter Angabe der personalaktenführenden Stelle)
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Arbeitszeugnis
- sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist, ein anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens C1) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung einzureichen.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.

Mehr Jobs von Land Berlin