Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Konstruktion - Dresden, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 13 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
- Forschung für die Zukunft « lautet unser Credo am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Im Fokus stehen dabei die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung der Produktionstechnik und Robotik für Automobil
- und Maschinenbau, Luft-, Raumfahrt
- und Medizintechnik sowie Feinwerk
- und Mikrotechnik.

Die Abteilung Formgedächtnistechnik entwickelt hochverdichtete Aktor-Sensor-Systeme für verschiedene Anwendungen in der Fahrzeugtechnik, der Luftfahrt, im Maschinenbau oder der Medizintechnik. Grundlage für diese Systeme bilden Aktoren und Sensoren auf Basis von Formgedächtnislegierungen, welche sich durch eine sehr hohe Funktionsdichte und einen hohen Integrationsgrad auszeichnen. Eine zielgerichtete Umsetzung der Elektronik zur Ansteuerung oder Messung von Zustands
- und Prozessgrößen ist hierbei ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

**Was Sie bei uns tun**
- Sie entwickeln Steuer
- und Regelungssysteme für Formgedächtnisaktoren - sowohl auf Rapid-Prototyping Systemen, als auch als eigenständige Schaltungssystem.
- Sie entwickeln und optimieren Auswerte
- Elektroniken für FGL Sensorsysteme.
- Auch Wartungs
- und Reparaturarbeiten an entsprechenden Fertigungsanlagen sowie die Inbetriebnahme neuer Anlagen gehören zu Ihren Aufgaben.
- Sie führen prozessbegleitende Analysen wie Sicht
- und Qualitätskontrollen durch.
- Die technische Verantwortung für einzelne Anlagen liegt ebenfalls in Ihren Händen.
- Sie üben Projektmanagementfunktionen aus, schreiben Förderanträge, Berichte und Veröffentlichungen.
- Sie präsentieren wissenschaftliche Erkenntnisse und technische Lösungen auf Konferenzen, Messen und vor Kunden.

Die Bearbeitung der genannten Forschungs
- und Entwicklungsthemen erfolgt sowohl in Eigenverantwortung als auch in interdisziplinären Arbeitsgruppen.

Unterstützen Sie unser junges, hochmotiviertes Team dabei, Technologien und Verfahren zur wirtschaftlichen und flexiblen Herstellung komplexer, funktionsintegrierter Produkte zu realisieren, Wirkzusammenhänge von Prozessparametern zu erforschen und die Erkenntnisse mit Partnern aus der Wirtschaft in die Anwendung zu transferieren.

**Was Sie mitbringen**
- überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtungen Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft
- und Raumfahrttechnik, Mechatronik, Produktionstechnik oder ähnliches
- Kenntnisse und Interesse an Themen im Bereich Industrie 4.0, Funktionswerkstoffen, Antriebstechnik, Werkzeugmaschinenbau oder Produktionstechnik sind wünschenswert
- Sicherer Umgang mit Entwicklungssoftware im Bereich Konstruktion (Catia, Creo, SolidWorks) und/oder FE-Analyse (Ansys) sind von Vorteil
- Sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse
- Offene und neugierige Persönlichkeit mit selbstständiger und kreativer Arbeitsweise, rascher Auffassungsgabe und einem Blick für effektive und effiziente Aufgabenerfüllung
- Gute Kommunikations
- und Teamfähigkeit
- Zielorientierte Arbeitsweise und Motivation, sich in neue Themengebiete hineinzudenken

**Was Sie erwarten können**
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit viel Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen
- modernste Arbeitsmittel und -methoden
- exzellente Chancen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Konzeptionelles Arbeiten an einem wegweisenden Zukunftsthema in der Produktionssystemtechnik
- Flexible Arbeitszeiten und ein ausgezeichnetes Arbeitsklima in einem netten Team
- Möglichkeit zur Promotion
- Möglichkeit zur unternehmerischen Verwertung eigener Arbeiten in Form von Ausgründungen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist am Standort Dresden zu besetzen und branchenüblich befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzelle

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft