Eine Projektmitarbeiterin - Berlin, Deutschland - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin**:

- Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit ca Studierenden eine der großen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Unter einem Dach werden Wirtschaftswissenschaften, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwaltungs-, Rechts
- und Sicherheitsmanagement sowie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten. Nahezu alle Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt, qualitätsgeprüft und tragen das Siegel des Akkreditierungsrates.
Im Rahmen des Verbundprojekts Plattform für angewandtes digitales Lehren und Lernen (PadLL) der Berliner Hochschule für Technik, der Alice Salomon Hochschule, der Hochschule für Technik und Wirtschaft sowie der Hochschule für Wirtschaft und Recht sollen Kooperationsprojekte zu einzelnen Themen der Digitalisierung der Lehre aufgesetzt und auf einer hochschulübergreifenden Moodle Plattform bereitgestellt werden. Die Projektförderung erfolgt aus Mitteln der Qualitäts
- und Innovationsoffensive des Landes Berlin.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir bis zum befristet
- eine Projektmitarbeiterin /einen Projektmitarbeiter (m/w/d)

Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen
mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Kennzahl 021_2023_DM

**Aufgabenbeschreibung**:

- Projektmanagement und -controlling für das Teilprojekt "Studienerfolg durch Wissenstransfer" für die HWR Berlin
- Initiierung und Steuerung von Kooperationsprojekten zu einzelnen Themen der Digitalisierung der Lehre (vorrangig digitale Lehr-Lern-Formate, digitale Barrierefreiheit, digitale Prüfungen)
- Entwicklung, Erprobung, Implementierung und Wirksamkeitsanalyse neuer didaktischer Methoden und Ansätze für digitales Lehren, Lernen und Prüfen mit projektbeteiligten Lehrpersonen innerhalb des Verbunds
- Entwicklung von didaktisch-methodischen Beratungs
- und Unterstützungsangeboten für Lehrende und andere Projektbeteiligte
- Organisation und Durchführung von hochschulöffentlichen Veranstaltungen zum Transfer der Projektergebnisse (HWR Berlin und Verbund)
- Steuerung und Leitung der Projektmaßnahme "studentische E-Mentor/Supporter*innen" im Rahmen des PadLL Projekts für die HWR Berlin
- Selbstständige Konzeption und Durchführung eines Weiterbildungsmoduls im Bereich "Digitale Lehre" im Rahmen der gemeinsamen Weiterbildung für die Ausbildung von studentischen E-Mentor/Supporter*innen im Projektverbund
- Netzwerkarbeit

**Erwartete Qualifikationen**:

- Sie verfügen über ein aus dem Aufgabengebiet entsprechendes abgeschlossenes Bachelor-Studium oder eine abgeschlossene Fachhochschulausbildung (Diplom) und entsprechende Tätigkeiten aus dem Umfeld der Bildungs
- und Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Wissensmanagement oder vergleichbarer Abschluss bzw. nachgewiesene langjährige relevante Berufspraxis.
- Sie verfügen über Kenntnisse der Bildungswissenschaften (Pädagogik, Didaktik, Medienwissenschaften).
- Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich digitaler Lehr-, Lern
- und Prüfungssysteme und Prüfungssoftware.
- Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich Learning Management.
- Sie verfügen über Kenntnisse der Hochschulstrukturen und Qualitätsmanagement in Hochschulen.
- Sie verfügen über Kenntnisse in Datenschutz und Datensicherheit.
- Sie verfügen über gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise und Englischkenntnisse.

**Unser Angebot**:

- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit: Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
- Einen befristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit im öffentlichen Dienst und Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen, Sozialleistungen wie z.B. Betriebsrente (VBL)
- Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule und mobiles Arbeiten, sofern es die dienstlichen Erfordernisse zulassen.
- Raum für Kreativität und Innovation: Gestalten Sie Ihre Prozesse in einem selbständigen und internationalen Arbeitsumfeld mit.
- Bildung nach Maß: Geförderte Fort
- und Weiterbildungen, wie z.B. Erasmus
- Start mit System: Strukturierte Einarbeitung (Onboarding, Mentoring und Einweisungen)
- Gesund am Arbeitsplatz: einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am Campus Schöneberg und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM)

**Hinweise zur Bewerbung**:

- Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder für die Hochschulen im Land Berlin.
Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind a

Mehr Jobs von Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin