Systemadministrator in - Hannover, Deutschland - Universitätsmedizin Göttingen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Institut für Medizinische Informatik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
**Systemadministrator*in (w/m/d) in der biomedizinischen Forschung**:

- Befristung: zunächst befristet bis
- Arbeitszeit: Voll
- oder Teilzeit
- Entgelt: Entgelt nach TV-L
- Anzeige veröffentlicht am
- Stelle zu besetzen ab
- Bewerbungsschluss:

Das Institut für Medizinische Informatik erforscht innovative Methoden und Werkzeuge für die institutionsübergreifende Zusammenarbeit in der medizinischen Forschung, Lehre und Versorgung. Es besteht eine enge Kooperation mit Partnern aus Krankenversorgung, Wissenschaft und Industrie. Das Institut arbeitet mit Kolleg*innen aus der Statistik, Datenanalyse, Künstlichen Intelligenz und Ethik zusammen und wirkt in mehreren Studiengängen am Campus mit. In unserem Institut sind motivierte Personen internationaler Herkunft explizit willkommen; unser Team besteht zu etwa gleichen Teilen aus Frauen und Männern.

Das Team der Arbeitsgruppe Translationale Verbundforschung entwickelt und implementiert im Rahmen verschiedener Projekte IT-Infrastrukturen und Plattformen zum Forschungsdatenmanagement, -integration und -visualisierung. Diese finden Anwendung in verschiedenen Projekten, u.a. in den Forschungsbereichen Kardiologie, Neurologie und Onkologie, dem Göttinger Exzellenzcluster Multiscale Bioimaging (MBExC) und der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI4Health).

Ihre Aufgaben:

- herausgehobene Verantwortung aufgrund der Sensibilität und Wichtigkeit der IT-Infrastruktur
- Kommunikation und Abstimmung mit lokalen IT-Dienstleistern und Partnern
- Projektarbeit/Beteiligung in wissenschaftlichen Forschungsprojekten und Publikationen
- Einrichtung und Verwaltung virtueller Maschinen (v.a. Linux OS, Speicherverwaltung, Nutzerberechtigungen)
- Release, Patches, Update von Betriebssystemen
- Netzwerk
- und Webserverkonfigurationen (inkl. Firewalls, SSL-Zertifikate, etc.)
- Einrichtung, Verwaltung und Überwachung von Monitoring und Backup Diensten

Ihr Profil:

- Ausbildung mit Schwerpunkt Fachinformatik, Systemintegration oder Anwendungsentwicklung, alternativ Hochschulstudium in (Medizinischer) Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- grundlegende Kenntnisse im Bereich Webkommunikation/Webserver und Netzwerke
- tiefergehende Erfahrung im Umgang mit Linux Systemen
- erste Erfahrungen mit Docker und/oder Virtuellen Maschinen wären wünschenswert, sind jedoch nicht zwingend erforderlich
- hohe Kommunikations
- und Teamfähigkeit
- gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Bereitschaft sich weiterzubilden, Verantwortung zu übernehmen und neue Herausforderungen zu lösen

Unser Angebot:

- langfristig anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit zahlreichen gestalterischen Aspekten
- Zusammenarbeit mit einem hoch motivierten Team mit Platz für Innovationen Eigenverantwortung in einer flachen Hierarchie
- Gesundheit und Sport gefördert durch ein ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement
- familienfreundliche Arbeitskultur
- Vergütung nach TV-L

Wir freuen uns auf Sie

Die Universitätsmedizin Göttingen berücksichtigt flexibel die individuelle Ausgestaltung der Arbeitszeiten am Arbeitsplatz. Sie ist daran interessiert, die Wünsche ihrer Beschäftigten weitestgehend umzusetzen. Wenn Sie bei Interesse an dieser Stelle konkrete Fragen zu den Arbeitszeiten haben, sprechen Sie uns bitte an.

Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum an:
Universitätsmedizin Göttingen

Institut für Medizinische Informatik
- Prof. Dr. Ulrich Sax
- Leitung Translationale Verbundforschung

37099 Göttingen
- Tel.:

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format in einer Datei ein.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt
- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.

Mehr Jobs von Universitätsmedizin Göttingen