Technische Energieaufsicht, Gashochdruckleitungen - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 4 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der
**Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe** gestalten täglich die Rahmenbedingungen für die Berliner Wirtschaft und fördern das Dienstleistungs
- und Industriegewerbe. Unternehmen sollen im globalen Wettbewerb bestehen und wachsen, neue Firmen und Arbeitsplätze für den Standort Berlin gewonnen werden. Eine moderne Energiepolitik sowie die digitale Transformation zählen hierbei ebenso dazu, wie die Schaffung attraktiver Gewerbe
- und Industriestandorte.

Wir suchen Sie (m/w/d) zum November 2023 für das Aufgabengebiet III A 33:
**Technische Energieaufsicht, Gashochdruckleitungen, Energienotfallvorsorge**:
**Kennzahl 23/24**:
**Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe**:A14, E14**
**Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden**:
**unbefristet**:
**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**: Suchen Sie einen aufregenden und abwechslungsreichen Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten?
Dann sind Sie bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe genau richtig. Das Referat III A "Energie" befasst sich mit den Grundsatzfragen der Energiepolitik, energiewirtschaftlichen und -rechtlichen Aufgaben einschließlich der Steuerung des Clusters Energietechnik sowie der Umweltwirtschaft. Werden Sie Teil unserer Arbeitsgruppe Energiewirtschaft/-aufsicht. Im Rahmen der Energieaufsicht befassen Sie sich insbesondere mit technischen Aspekten der Strom
- und Gasnetze. Mit Ihrer Mitarbeit können Sie zudem aktiv zur Krisenvorsorge der Stadt Berlin und ihrer Energieversorgungsunternehmen beitragen.
Dazu gehört, dass Sie
- die Technische Energieaufsicht übernehmen, Anzeige
- und Genehmigungsverfahren im Bereich des Energiewirtschaftsgesetzes durchführen, Angelegenheiten nach der Gashochdruckleitungsverordnung bearbeiten und die technischen Voraussetzungen prüfen,
- die Energienotfallvorsorge, den Katastrophenschutz im Bereich der Energieversorgung und die Beteiligung an der Aufstellung von Katastrophenschutzplänen verantworten,
- die technischen Grundsatzangelegenheiten der Energieinfrastrukturen begleiten, Erwägungen zu Netzinfrastrukturen und ihrem Anpassungsbedarf anstellen und Fragen des koordinierten Ausbaus von Energieinfrastrukturen bearbeiten,
- Grundsatzangelegenheiten des Bergwesens (z.B. Bundesratsvotierungen, Überprüfung von Anwendungsbereichen, Bewertung von bergfachlichen Tatbeständen) bearbeiten,
- CO2- und Energiebilanzen auswerten,
- an Arbeitskreisen und Bund-Länder-Ausschüssen in den Zuständigkeitsbereichen teilnehmen.

**Sie bringen mit**: Formale Anforderungen (bitte beachten Sie, dass diese Ausschlusskriterien sind): Für die Einstellung im Beschäftigungsverhältnis benötigen Sie einen mit einem Master oder vergleichbarer Qualifikation abgeschlossenen Studiengang, vorzugsweise der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie
- und Umwelttechnik, Energie
- und Gebäudetechnik, Energiewirtschaft oder einer ähnlichen Fachrichtung.
Als beamtete Dienstkraft benötigen Sie die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes und müssen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllen.
Sofern Sie diese erfüllen, verfügen Sie zusätzlich über
- Technische Kenntnisse der Energieversorgung und Energieinfrastrukturen

Darüber hinaus sind die folgenden praktischen Erfahrungen sehr wichtig:

- Erfahrungen mit technischen oder planerischen Tätigkeiten in der Energiebranche

Des Weiteren bringen Sie folgende außerfachliche Kompetenzen mit, die im Anforderungsprofil näher beschrieben sind:

- Ziel
- und Ergebnisorientierung
- Kooperationsfähigkeit

**Wir bieten Ihnen**:

- Arbeit für das Gemeinwohl in einer modernen Verwaltung mit Europabezug,
- einen sicheren Arbeitsplatz in der Hauptstadt Berlin,
- ein Arbeitsumfeld, in dem Vielfalt gefördert und geschätzt wird,
- interne und externe Fortbildungsangebote sowie Hospitationsmöglichkeiten (z.B. EU- und Wirtschaftshospitationen),
- ein aktives Wissensmanagement,
- flexible Arbeitsmodelle (Teilzeit, gleitende Arbeitszeit, Homeoffice, mobile Arbeit, Sabbaticals),
- Führung auch in vollzeitnaher Teilzeit,
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (zertifiziert seit 2010),
- ein aktives Gesundheitsmanagement,
- die Teilnahme an präventiven Sportkursen innerhalb der Arbeitszeit,
- eine kostenfreie Konflikt
- und Sozialberatung für berufliche und private Anliegen,
- die Möglichkeit, Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten,
- bei herausragenden Leistungen eine Prämie,
- eine jährliche Sonderzahlung,
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte,
- bis Besoldungsgruppe A 13 bzw. Entgeltgruppe E 13 eine Hauptstadtzulage (max. 150;
- € brutto monatlich) mit der Option der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets,
- einen attraktiven Standort im Herzen Schönebergs gegenüber vom Rudolph-Wilde-Park, der mit dem öffentlichen Nahverkehr und dem Auto sehr gut zu erreichen ist. Neben der hauseigenen Kantine

Mehr Jobs von Land Berlin