Abschlussarbeit Im Bereich Rohbau-engineering - Sindelfingen, Deutschland - Mercedes-Benz AG

Mercedes-Benz AG
Mercedes-Benz AG
Geprüftes Unternehmen
Sindelfingen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Aufgaben**:
In der Konzernforschung & Entwicklung von Mercedes-Benz gestalten wir die zukünftigen Generationen von Automobilen. Unser Fokus liegt auf innovativen Produkten von höchster Qualität und effizienten Entwicklungsprozessen. Bereits heute arbeiten wir an Fahrzeugen, die die Technologieführerschaft von Daimler auch in Zukunft sicherstellen sollen.

Die Abteilung "Rohbau-Engineering, Material, Realisierung & Toleranz" trägt die Verantwortung für die Umformtechnik und die Herstellbarkeit von Einzelteilen im Rohbau, angefangen bei der Vorentwicklung bis zur Serienproduktion. Durch unsere technologische Beratung der konstruktionsverantwortlichen Ingenieure beeinflussen wir direkt und frühzeitig die Reife der Produkte im Entstehungsprozess. Darüber hinaus gehören die Bereitstellung von Rohbau-Prototypen für Baureihenprojekte in den verschiedenen Entwicklungsphasen sowie die dazugehörige Verantwortung für Budget und Qualität zu unserem Aufgabenbereich.

Das Team "Umformsimulation und Beratung Stahl" setzt sich aus kreativen und eigenverantwortlichen Teammitgliedern unterschiedlicher Disziplinen zusammen. Wir sind zuständig für neue Stahl-Werkstoffe und Fertigungstechnologien, durchführen Machbarkeitsanalysen und bieten Fertigungsberatung für Blecheinzelteile an. Zudem konstruieren wir Betriebsmittel für die Prototypenfertigung.

Im Rahmen der Masterarbeit untersuchen Sie verschiedene Einflüsse auf die mechanischen Eigenschaften von partiell pressgehärteten Bauteilen.

Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Sie zu:

- Umfassende Literaturrecherche zum aktuellen Stand der Technik im Einsatz von partiell pressgehärteten Stählen sowie Untersuchungen an pressgehärteten BauteilenSystematische Durchführung von Parameterstudien im Bereich des partiellen Presshärtens (Tailored Tempering)Durchführung und sorgfältige Auswertung von Blechumformsimulationen zur Erzielung fundierter ErkenntnisseAufbereitung der erhobenen Daten in klar strukturierter Form und umfassende Dokumentation der Ergebnisse, einschließlich detaillierter Ausarbeitung Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns.

**Qualifikationen**:

- Studiengang im Bereich Maschinenbau, Werkstofftechnik, Produktionstechnik, Informatik oder VergleichbaresVorzugsweise praktische Erfahrungen im Bereich der Blechumformung, Blechumformsimulation und Kenntnisse in der WärmeübertragungKenntnisse mit FEM-Tools wie z.B. Abaqus, ANSYS, LS-Dyna und LS-Pre-Post wären von VorteilSichere Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und SchriftIdealerweise vertraut mit Werkstofftechnik und statistischer Versuchsplanung (DoE)Engagement und TeamfähigkeitAnalytische Denkweise und strategische Arbeitsweise Zusätzliche Informationen:
Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewerben Sie sich bitte ausschließlich online und fügen Sie der Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markieren Sie im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung".

Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie " hier ".

Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Herr Schweiker aus dem Fachbereich, unter der Telefonnummer

Mehr Jobs von Mercedes-Benz AG