3 Stellen in Der Sachbearbeitung Im Sozialbüro - Dortmund, Deutschland - Stadt Dortmund

Stadt Dortmund
Stadt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 4 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ausgeschrieben bis zum:
beim Sozialamt

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Klaus Körmann

Das Sozialamt schreibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt 3 Planstellen in der

**Sachbearbeitung im Sozialbüro**:
aus.

Haben Sie Interesse, sich um die persönlichen Belange hilfesuchender Bürger*innen zu kümmern?

Können Sie sich vorstellen, Menschen in für sie schwierigen Lebenssituationen zu betreuen?

Sind Sie in der Lage auch schwierige Gesprächssituationen zu meistern?

Sind Sie bzgl. Ihrer Aufgaben und des Einsatzortes flexibel?

Legen Sie Wert auf eine eigenverantwortliche Tätigkeit in einem interessanten und komplexen Rechtsgebiet?

Dann können wir Ihnen eine interessante und vielseitige Tätigkeit als Sachbearbei-ter*in im Aufgabengebiet "Materielle Hilfen im Alter und bei Erwerbsminderung & Hilfen zur Pflege für ambulante Leistungen" beim Sozialamt anbieten.

Die Sozialbüros erbringen neben den finanziellen Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) und auch beratende Hilfen bzw. vermitteln und koordinieren weitergehende Hilfen. Die Leistungsgewährung umfasst Leistungen für Personen außerhalb von Einrichtungen.

Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Wir sind eine welt
- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.

Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Gemeinden in NRW der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes bzw. an Verwaltungsfachangestellte und Beschäftigte, die den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abgeschlossen haben. Bei einer möglichen Einstellung, werden Sie mindestens für vier Jahre in dem Aufgabengebiet eingesetzt werden, gerne auch darüber hinaus.

Die zu besetzenden Planstellen sind nach A10 LBesG bzw. E9c TVöD-V bewertet.

**Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben**:
Aufgrund des Personenkreises der Anspruchsberechtigten handelt es sich bei den von Ihnen zu betreuenden Personen überwiegend um gesundheitlich eingeschränkte und ältere Menschen.

Die Tätigkeit ist in besonderem Maß darauf ausgerichtet, die Leistungsberechtigten in ihrer gesamten Lebenssituation zu betrachten und adäquate Hilfen anzubieten, dies schließt selbstverständlich die rechtliche Prüfung und Verfolgung bestehender Ansprüche ein.

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert neben den fachlichen Qualifikationen vor allen Dingen ein hohes Maß an Kundenorientierung. Wir suchen daher dynamische Persönlichkeiten, die über besondere kommunikative Kompetenz aber auch Durchsetzungsvermögen verfügen. Flexibilität, Eigeninitiative, die Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten sowie Belastbarkeit sind erforderlich.

Soweit Sie nicht über Kenntnisse des Sozialrechts und der angrenzenden Rechtsgebiete verfügen, wird die Bereitschaft erwartet, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.

Kenntnisse im Umgang mit der standardmäßigen PC-Software wird vorausgesetzt.

**Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie**:

- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
- Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
- Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
- Verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird
- Entwicklungs
- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften

Gerne können Sie sich für ein persönliches Gespräch, welches wir empfehlen sowie auch zu einer eventuellen Hospitation mit Herrn Perl unter 0231/ oder Frau Görke unter 0231/ oder Frau Hauff 0231/ in Verbindung setzen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.

Wir sind eine welt
- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umga

Mehr Jobs von Stadt Dortmund