Sas-programmiererinnen / Sas-programmierer (W/m/d) - Wiesbaden, Deutschland - Hessische Statistische Landesamt (HSL)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir suchen mehrere

SAS-Programmiererinnen / SAS-Programmierer (w/m/d)
**Individuell**: Teilzeit / Vollzeit
Unbefristeter Arbeitsvertrag
**Entgelt nach**: E 12 nach TV-H

Wir sind seit über 75 Jahren der Informationsdienstleister Nummer eins für Hessen und liefern Fakten für unser Land. Werden Sie Teil von uns

Verstärken Sie unseren SAS Competence Center Bei uns erwartet Sie ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und kommunikatives Arbeitsfeld. Während einer intensiven Einarbeitungsphase arbeiten Sie direkt aktiv an SAS-Projekten mit. In unseren Teams sind Sie am Puls der Zeit und verfolgen die aktuellen Entwicklungen - dies auch ohne intensive Reisetätigkeit. Sie haben keine SAS-Erfahrung, beherrschen aber eine andere Programmiersprache? Das sollte Sie nicht von einer Bewerbung abhalten

Wir bieten Ihnen

Einen sicheren und sinnvollen Arbeitsplatz
**Work-Life-Balance**: Arbeits
- und Teilzeit individuell wählbar ohne Kernarbeitszeit
**Mobiles Arbeiten**: Büro und bis zu 50% Home-Office kombinieren
Strukturierte Einarbeitung und vielfältige Fortbildungen
**Faires Gehalt**: Equal-Pay und Gehaltssteigerungen gemäß Tarifvertrag
**Landesticket**: Freie Fahrt in Hessen und auch nach Mainz

Diese Aufgaben erwarten Sie

Entwicklung bedarfsgerechter Lösungen in SAS - überwiegend mit dem Modul SAS BASE
Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachbereichen, um Anforderungen in bedarfsgerechte und individuelle Lösungen in SAS umzusetzen - das Spektrum reicht von einfachen Abfragen und Tabellen über ausführliche Berichte bis zu komplexen Auswertungsmodulen
Pflege der Lösungen sowie Dokumentation der Prozesse und Anfertigung von Wissensakten
Mitarbeit bei der Programmierung im Verbund der Statistischen Ämter aller Bundesländer
Ihr Profil

Fachliche Kompetenzen

Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) im Bereich der Sozialwissenschaften, Volkswirtschaften, Naturwissenschaften, IT oder eines anderen Studiums mit Vertiefung im Bereich Statistik
Gute aktuelle Kenntnisse und Erfahrungen in der Programmierung mit SAS oder R
Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit mit Tabellen in SAS oder R

Soziale Kompetenzen

Ausgeprägte Kommunikations
- und Kooperationsfähigkeit
Offenheit für Neues
Teamgeist und Kollegialität
Zuverlässigkeit
Analytische und lösungsorientierte Denkweise
Hohes Maß an Selbstständigkeit
Einsatz
- und Leistungsbereitschaft
Melden Sie sich gerne

Volker Sekulla

Personal und Personalentwicklung

Telefon



E-Mail

Bewerben Sie sich hier

**Vollständige Bewerbungsunterlagen**: Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs

Hinweise
Die Stellenausschreibungsfrist endet, sobald die Stelle erfolgreich besetzt worden ist oder spätestens drei Monate nach Veröffentlichung.

**Bei allen Bewerbungen setzen wir voraus**:
Gute Anwenderkenntnisse der Microsoft-Office-Anwendungen Outlook, Excel und Word
Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Deutschkenntnisse in Wort und Schrift der Stufe C1 und Englischkenntnisse in Wort und Schrift der Stufe B2 des Gemeinschaftlichen Europäischen Referenzrahmens werden vorausgesetzt.
Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich möglich
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht, da eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils aufgrund des Frauenförder
- und Gleichstellungsplans besteht.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung i. S. d. - 2 II, III SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Das Land Hessen hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Dementsprechend begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wenn Sie über einen ausländischen Bildungsabschluss verfügen, kann dieser nur berücksichtigt werden, wenn die Anerkennung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen beigefügt ist.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Mehr Jobs von Hessische Statistische Landesamt (HSL)