Referentin/referent (M/w/d) Für das Deutsche - Berlin, Deutschland - Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist im Referat II C - Auslandsschulwesen - ab dem am Dienstort Berlin die nachstehend aufgeführte Stelle zu besetzen:
Referentin/Referent (m/w/d)
für das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz
in den Ländern

Entg.Gr. 13 TV-L
50 % der Wochenarbeitszeit (19,7 Stunden)
zunächst befristet für 1 Jahr mit der Option auf Verlängerung
Kennziffer 53/23

Das Referat Auslandsschulwesen

Das Referat Auslandsschulwesen unterstützt u. a. als Geschäftsstelle des Bund-Länder-Ausschuss für schulische Arbeit im Ausland (BLASchA) der KMK die deutsche schulische Arbeit im Ausland und sichert darüber die Qualität der deutschen Bildungsgänge und Abschlüsse an Deutschen Auslandsschulen sowie an Deutschen Abteilungen staatlicher Gymnasien in den Ländern Mittelost
- und Südosteuropas. Darüber hinaus trägt das Referat in Zusammenarbeit mit dem Bund Verantwortung für das Programm zum Deutschen Sprachdiplom der KMK in über 70 Staaten sowie in derzeit 12 Ländern in der Bundesrepublik Deutschland und die Vergabe der DSD-Abschlüsse.

Ihr zukünftiges Arbeitsgebiet
- Grundsätzliche Angelegenheiten des Deutschen Sprachdiploms der KMK in den Ländern
- Pädagogische Grundsatzfragen der Förderung von Deutsch als Zweit
- bzw. Fremdsprache in den Ländern
- Überwachung der Durchführung der Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der KMK in den Ländern und Übernahme zentraler administrativer Aufgaben bei der Abwicklung
- Beratung der Schulbehörden in den Ländern in Fragen der Prüfungsordnung und der Ausführungsbestimmungen, Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Regularien
- Austausch und Zusammenarbeit mit den Ländern im Bereich Deutsch als Zweit
- bzw. Fremdsprache
- MitwirkungbeinationalenBerichten,VorbereitungvonTerminender Präsidentin oder des Präsidenten und des Generalsekretärs
- Unterstützung bei der Information der Gremien der KMK über das DSD- Programm im Inland und dessen Weiterentwicklung

Ihr Profil
- Erste und Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien (oder dem entsprechende Lehrbefähigung für die Sekundarstufe I und II), mindestens in einem der Fächer moderne Fremdsprachen oder Deutsch als Fremdsprache oder Deutsch oder ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium auf Masterebene
- Mehrjährige Unterrichtserfahrung
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache und Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache
- Kenntnisse über die schulische Sprachförderung in den Ländern und Erfahrungen mit dem Deutschen Sprachdiplom in den Ländern
- Gute Kenntnisse des deutschen Bildungswesens
- Verwaltungserfahrung und Erfahrungen im Projektmanagement sind von Vorteil
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Einsatz von MS Office
- Fähigkeit zur Analyse und Darstellung komplexer Sachverhalte
- HoheEinsatzbereitschaftundBelastbarkeit,Flexibilitätund überdurchschnittliche Kommunikations
- und Kooperationsfähigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise und ausgeprägte Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Arbeitseffizienz
- Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen
- Einen krisensicheren Job
- Faire und transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag (TV-L)
- Hauptstadtzulage i. H. v. bis zu 150 € brutto monatlich
- Regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Entwicklungsstufen und Tarifvertragsverhandlungen
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich für eine gute Work-Life-Balance
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Umfangreiches Fortbildungsangebot und gute Entwicklungsmöglichketen
- 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Jobticket
- Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung (ÖPNV und PKW)

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum über unser Online-Bewerbungsportal

Als Ansprechpartner/-in stehen Ihnen für fachliche Fragen Herr Burghard Ahnfeldt (Tel.: bzw. Frau Heike Juras-Bremer und für personalrechtliche Fragen Frau Daniela Grün (Tel.: gerne zur Verfügung. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Auswahlverfahren erhalten Sie unter

**Hinweise zum Auswahlverfahren**:
Die Auswahlentscheidung wird im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens getroffen. Ein Anforderungsprofil kann auf Wunsch eingesehen werden.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Werden Sie Teil unseres Teams

Mehr Jobs von Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland