Für Die Abteilung Für Molekulare Immunologie Der - Bochum, Deutschland - Ruhr Universität Bochum

Ruhr Universität Bochum
Ruhr Universität Bochum
Geprüftes Unternehmen
Bochum, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Lehrstuhl für Molekulare Immunologie der Fakultät für Medizin sucht ab dem **nächstmöglichen Zeitpunkt** einen

**Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren mit 39,83 Wochenstunden (TV-L E13)**:
Die Abteilung für Molekulare Immunologie an der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum unter Leitung von Prof. Dr. Ingo Schmitz untersucht molekulare und zelluläre Prozesse im Immunsystem, die bei der Abwehr von Krankheitserregern, aber auch bei der Entstehung von Allergien und Autoimmunerkrankungen eine Rolle spielen. Um potentielle Zielstrukturen für the-rapeutische Interventionen zu identifizieren, kommen genomische (RNA-seq, ChIP-seq, ATAC-seq) und proteomische (Massenspektrometrie) Hochdurchsatz-Techniken zum Einsatz. Deshalb soll in der Arbeitsgruppe von Prof Dr. Ingo Schmitz baldmöglichst eine Stelle als Bioinformatiker*in besetzt werden.

**Umfang**:

- Vollzeit**Dauer**:

- befristet**Beginn**:

- nächstmöglich**Bewerben bis**:

**Ihre Aufgaben**:

- Analyse von Daten aus Hochdurchsatz-Experimenten wie z.B. RNA-seq, ChIP-seq, ATAC-seq und Massenspektrometrie (inklusive Pathway Analysen, Gene Ontology etc.) und deren Dokumentation,
- enge Zusammenarbeit mit den experimentellen Arbeitsgruppen der Abteilung,
- Entwicklung, Implementierung und Anwendung von bioinformatischen Methoden bzw. Software,
- Präsentation von Ergebnissen auf Kongressen, Schreiben von Publikationen, Einwerben von Drittmitteln.
- Erwünscht ist die Entwicklung einer eigenständigen Forschungstätigkeit und moderner Analyse-Verfahren (z.B. machine learning, artificial intelligence).

**Ihr Profil**:

- erfolgreich abgeschlossene Promotion und abgeschlossenes Hochschulstudium in Bioinformatik, Biologie, Biochemie, o.ä.,
- fundierte Kenntnisse und Erfahrung in Programmiersprachen und Umgebungen (z.B. R, Python, C++, Perl),
- sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse,
- hohes Maß an Kommunikations
- und Organisationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibi-lität, Teamfähigkeit,
- Erfahrungen in der Lehre und Betreuung von Studierenden (Bachelor
- und Master-Level) und in der Einwerbung von Drittmitteln.

**Wir bieten**:

- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung,
- teamorientierte Zusammenarbeit in einem engagierten, internationalen und wertschätzenden Team,
- ein freundliches und kollegiales Umfeld,
- ein dynamisches Umfeld,
- faire Arbeitszeiten und familiengerechtes Arbeiten.

**Weitergehende Informationen**:
In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch des Bewerbers (m,w,d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats.

Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach - 3 der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.

**Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

**Ansprechpartner/in für weitere Informationen**:
Herr Prof. Dr. Ingo Schmitz, Tel.:

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Mehr Jobs von Ruhr Universität Bochum