Medizinisch-technische r Assistent in - Marburg an der Lahn, Deutschland - Philipps-Universität Marburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Eintrittstermin:

- nächstmöglich- Bewerbungsfrist:

Entgeltgruppe:

- bis E 9a TV-H- Befristung:

- 3 Jahre- Umfang:

- VollzeitDie 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.

Am Fachbereich Medizin, Institut für Pathologie, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf drei Jahre eine drittmittelfinanzierte Vollzeitstelle als

Medizinisch-Technische*r Assistent*in (MTLA)

zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages des Landes Hessen. Eine Weiterbeschäftigung wird abgängig vom Projektverlauf angestrebt.

Das Institut für Pathologie der Philipps-Universität Marburg und des Universitätsklinikums Marburg hat einen Forschungsschwerpunkt im Bereich der translationalen und molekularen Tumorforschung. Ziel unserer Forschungsaktivitäten ist es, neue molekulare Biomarker für das Therapieansprechen bei malignen Tumoren zu validieren. Dabei befassen wir uns aktuell vor allem mit der molekularen Charakterisierung von Brusttumoren, Pankreaskarzinomen und Ovarialkarzinomen. Ein zentraler Schwerpunkt ist die Interaktion mit klinischen Studien.

Diese Ausschreibung richtet sich an medizinisches Personal, das einen neuen Schwerpunkt im Bereich der klinischen Forschung sucht, oder alternativ auch an Personen mit Erfahrung im Forschungsmanagement, die eine Tätigkeit mit direktem Bezug zu aktuellen Forschungsprojekten suchen.

Ihre Aufgaben:

- Annahme, Dokumentation und Aufbereitung histologischer und zytologischer Forschungsproben, Herstellung von Paraffinblöcken und Gewebeschnitten mithilfe von Schlitten
- und Rotationsmikroskop
- histologische, zytologische und immunhistochemische Färbungen
- Durchführung molekularer Analysen von Forschungsprojekten des Instituts für Pathologie
- Etablierung neuer Methoden zur Messung von Genexpression
- permanente Anpassung der Abläufe
- Dokumentation der genetischen Daten des Molekularen Tumorboards der GBG in unterschiedliche Datenbanken
- Test und Etablierung einer geeigneten Datenbank zur Dokumentation von genetischen Daten aus dem molekularen Tumorboard der GBG sowie internen molekularen Analysen

Ihr Profil:

- abgeschlossene Ausbildung als Technische*r Assistent*in (BTA, MTA) oder eine vergleichbare Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung
- Organisationstalent, eine strukturierte, gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise mit gutem Zeitmanagement, Teamfähigkeit sowie kommunikative Kompetenz
- sehr gute Englisch
- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gute Office Kenntnisse (Word, Excel)

Wir bieten ein vielseitiges und interessantes Arbeitsumfeld in einem interdisziplinären Team mit sehr guter nationaler und internationaler Vernetzung in verschiedenen Verbundprojekten. Zielorientierte individuelle Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Landesticket mit kostenfreier Nutzung des ÖPNV innerhalb Hessens, betriebliche Altersvorsorge, Zugriff auf die Universitätsbibliothek und andere universitäre Einrichtungen (z. B. Universitätssport) werden angeboten.

Kontakt für weitere Informationen
- Dr. Julia Teply-Szymanski Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (- 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs
- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.

Bitte bewerben Sie sich bis zum über den unten stehenden Bewerbungs-Button.

Mehr Jobs von Philipps-Universität Marburg