Sachbearbeitung (W/m/d) Im Sachgebiet "bauen Mit - Olsberg, Deutschland - Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Zentrale - Außenstelle Olsberg

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Zentrale - Außenstelle Olsberg
Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Zentrale - Außenstelle Olsberg
Geprüftes Unternehmen
Olsberg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen betreut derzeit als Einheitsforstverwaltung mit 14 in der Fläche zuständigen Regionalforstämtern als Dienstleister rund ha privaten und kommunalen Waldbesitz und bewirtschaftet ca ha landeseigene Waldflächen. Darüber hinaus gehören zu Wald und Holz NRW der Nationalpark Eifel und das Lehr
- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald. Wald und Holz NRW ist ferner für die Wahrnehmung von hoheitlichen Aufgaben nach dem Landesforst
- und Gemeinschaftswaldgesetz zuständig.

Der Cluster I.D. HOLZ unterstützt im Zentrum HOLZ den Wissenstransfer und die Kommunikation zur Holzverwendung im Bauwesen und die Vernetzung der Akteure der Holzbranche entlang der Wertschöpfungskette "Bauen und Modernisieren mit Holz". Am Custer I.D. HOLZ nehmen derzeit 50 Unternehmen teil. Der Standort des Zentrum HOLZ liegt im südwestfälischen Olsberg inmitten einer bundesweit bedeutsamen Schwerpunktregion der Forst
- und Holzwirtschaft und in direkter Nähe zu den urbanen Zentren Nordrhein-Westfalens. Das Team Holzwirtschaft von Wald und Holz NRW sowie weitere Institutionen und Verbände der Holzwirtschaft sind ebenfalls im Zentrum HOLZ ansässig.

Im Rahmen der Kooperation mit dem Trägerverein I.D. HOLZ e.V. setzt Wald und Holz NRW Personal für die Umsetzung der Aufgaben im Cluster I.D. HOLZ zur Verfügung.

Dienstort ist Olsberg, Zentrum HOLZ.

**Ihre Aufgabenschwerpunkte**:

- Information von Planern und Bauentscheidern zur Holzverwendung im Bauwesen
- Erarbeitung und Bereitstellung von entsprechenden Fach
- und Brancheninformationen
- Planung und Organisation von Fachseminaren, Workshops und Informationsveranstaltungen (Architekten und Ingenieure, Betriebe des Zimmerer
- und Holzbaugewerbes und Studierende)
- Planung und Organisation von Aus-, Fort
- und Weiterbildungsmaßnahmen zum Bauen mit Holz in Kooperation mit Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten
- Planung und Organisation von Schulungsmaßnahmen & Demos am Trainingshaus im Zentrum HOLZ.
- Organisation und Betreuung der Dauerausstellung im Showroom des Zentrum HOLZ
- Betreuung des Webportals (Branchenverzeichnis, Newsletter, Wissensrubrik & aktuelle Meldungen)
- Betreuung der Partnerunternehmen im Cluster I.D. HOLZ
- Unterstützung des Clustermanagements und Vernetzung der Partner entlang der Wertschöpfungskette "Bauen und Modernisieren mit Holz"
- Zusammenarbeit mit Verbänden und Institutionen des Holzbaus, Hochschulen und Bildungseinrichtungen
- Begleitung von nationalen und internationalen Kooperationsprojekten

**Ihr fachliches Anforderungsprofil**:

- Diplom
- oder Bachelorstudium im Bereich Forstwissenschaft, Forstwirtschaft, Holzbau, Holzingenieurwesen, Holztechnik, Bauingenieurwesen oder Architektur
- Besonderes Interesse an holzwirtschaftlichen Fragestellungen und Kommunikation derselben mit den Stakeholdern der Wertschöpfungskette Bauen mit Holz

**Ihr persönliches Anforderungsprofil**:
Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und zeichnen sich durch eine strukturierte, konzentrierte wie auch sorgfältige Arbeitsweise aus. Sie besitzen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit. Letzteres gilt sowohl für die schriftliche als auch die mündliche Kommunikation. In diesem Tätigkeitsfeld sind darüber hinaus Organisationsgeschick, Kreativität, Eigenmotivation, Belastbarkeit, Verlässlichkeit sowie Selbstständigkeit gefordert. Zudem wird sicheres und freundliches Auftreten erwartet.

Hinweis:
Mit der Wahrnehmung dieser Aufgabe sind umfangreiche Dienstreisen und Termine verbunden, ggfs. auch außerhalb der regulären Dienstzeiten.

**Wir bieten Ihnen**:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung nach der angegebenen Entgeltgruppe des TV-L bewertet.

Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW
- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
- eine flexible Arbeitszeitregelung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit zur alternierenden Heim
- bzw. Telearbeit
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ein attraktives Fortbildungsangebot

**Auswahlverfahren**:
Die eingehenden Bewerbungen werden einer Vorauswahl unterzogen. Das sich anschließende Auswahlverfahren beinhaltet ein teilstrukturiertes Interview.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgeste

Mehr Jobs von Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Zentrale - Außenstelle Olsberg