Geschäftsführung Im - Hannover, Deutschland - Kulturzentrum Pavillon

Kulturzentrum Pavillon
Kulturzentrum Pavillon
Geprüftes Unternehmen
Hannover, Deutschland

vor 4 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Kulturzentrum Pavillon in Hannover sucht zum 1. November 2023 eine neue Geschäftsführung (w/m/d).

Das Kulturzentrum Pavillon in Hannover ist eines der größten
soziokulturellen Zentren bundesweit. Der Trägerverein ist die
Bürgerinitiative Raschplatz e.V. Angeboten wird ein kulturell
ambitioniertes und gesellschaftlich relevantes Mehrsparten-Programm an
sieben Tagen in der Woche, welches durch ein Team von ungefähr 70
Personen produziert wird.

Die Geschäftsführung im Kulturzentrum Pavillon ist eine
gleichberechtigte Doppelspitze, die sich in die Schwerpunkte
Verwaltung/Finanzen und Programm aufteilt. Darüber hinaus gibt es
gemeinsame Aufgaben. Zur Ausschreibung steht die Position mit dem
Schwerpunkt Programm.

Aufgaben

Aufgaben der Geschäftsführung

Aufgaben der Geschäftsführung im Schwerpunkt Programm
- Programmprofilierung - d.h. Entwicklung und Umsetzung von Programm
- und Projektideen mit den programmverantwortlichen Mitarbeiter\*innen
- Entwicklung von neuen Programmformaten sowie eines neuen innovativen Musikfestivals gemeinsam mit den Programmverantwortlichen
- Personalführung und Personalverantwortung für den Programmbereich in einem Betrieb mit flachen Hierarchien
- Akquise von finanziellen Mitteln auf kommunaler Ebene, Landes-,

Bundes
- und EU-Ebene sowie weiterer Fördergelder und Projektmittel
- Kommunikation mit Kulturakteur\*innen

Gemeinsame Aufgaben der Geschäftsführung
- Dienst
- und Fachaufsicht der betrieblichen Abläufe
- Strategische und operative Weiterentwicklung des Kulturzentrums

Pavillon - dazu zählen Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement,
Personalentwicklung, Arbeit am Leitbild
- Budget
- und Haushaltsverantwortung
- Vertretung des BI Raschplatz e.V. gemäß der Geschäftsordnung
- Vernetzung in der städtischen und regionalen Öffentlichkeit, Kontakt

zu Politik, Kulturverwaltung, Presse und Förderinstitutionen
- Zusammenarbeit mit der Stadt Hannover: Beihilfe, Mietvertrag, Gebäude mit dem städtischen Gebäudemanagement
- Mitarbeit an der Entwicklung des städtischen Umfelds am Standort
- Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Vorstand des Trägervereins
- Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat

Qualifikation

Wir wünschen uns
- Langjährige Leitungserfahrung in einer kulturellen oder sozialen Einrichtung oder eines Projekts
- Fundierte Kenntnisse über Planungsabläufe und Prozesse im Veranstaltungswesen
- Verständnis für betriebswirtschaftliches Handeln
- Erfahrung in Personalführung, insbesondere mit Fokus Teamentwicklung
- Hohe kommunikative Kompetenz und lösungsorientiertes Konfliktmanagement
- Motivierendes, stärkenorientiertes und transparentes Handeln im Betrieb
- Erfahrung in strategischer Konzeptarbeit für Programm sowie Publikumsgewinnung
- Visions
- und Innovationskraft für die Zukunft des Kulturzentrums Pavillon
- Soziokulturelles und gesellschaftspolitisches Wissen und Verständnis
- Aufgeschlossenheit für und Expertise in aktuellen Fragestellungen

kultureller sowie gesellschaftspolitischer Diskurse wie Awareness,
Intersektionalität, Inklusion, Diversität und Nachhaltigkeit
- Ausgeprägte Erfahrung in der Drittmittelakquise und Antragsstellung
- Wissen zum Vereinswesen
- Fähigkeit zum ergebnisorientierten Netzwerken und kommunikativen Auftreten in der Öffentlichkeit

**Benefits**:
Wir bieten
- Eine anspruchsvolle und vielfältige Position mit großen

Gestaltungsspielräumen in einem angesehenen und in der Stadt verankerten
soziokulturellen Zentrum
- Arbeit in einem jungen, diversen, kreativen und tatkräftigen Team
- Ein lebendiges und beliebtes Haus mit breit gespanntem Veranstaltungsprogramm
- Kooperative Leitungstätigkeit in einer Doppelspitze gemeinsam mit unseren weiteren Bereichsleitungen
- Professionelle und erprobte Arbeitsstrukturen
- Zusammenarbeit mit einer Vielzahl an Kooperationspartner\*innen
- Teilhabe an der Kulturentwicklung der Stadt
- Mitwirkung an der Gestaltung des urbanen Umfelds
- Professionelle Beratung beim Arbeitsschutz durch eine Betriebsärztin
- 2-monatige Einarbeitungs
- und Übergabezeit durch die aktuelle Geschäftsführung mit Schwerpunkt Programm
- Unbefristete Stelle
- 30 Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum Home-Office
- Bezahlung nach Haustarif (vergleichbar TVöD E11) plus Jahressonderzahlung

Wir bemühen uns um eine diversitätsorientierte Personalpolitik und
heißen deshalb Bewerbungen aus allen Bereichen der Gesellschaft und von
Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen und ethnisch-kulturellen
Prägungen willkommen. Menschen verschiedenen Geschlechts und Gender
haben bei uns die gleichen Chancen.

Infos zum Verfahren

**Bewerbungsschluss**: 14. Mai 2023
Bewerbungsgespräche voraussichtlich in der 24. KW 2023

**Bitte lege deiner Bewerbung folgende Unterlagen bei**:

- Motivationsschreiben und Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse
- Referenzen
- Kurzkonzept Pavillon 2030

**Aufgabe**: Stelle in einem Kurzkonzept deine Ideen zur Weiterentwicklung
des

Mehr Jobs von Kulturzentrum Pavillon