Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Im Iel - Bonn, Deutschland - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die **Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität** Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem
breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein
exzellenter Ruf im In
- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands
und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.

Am **Institut für Ernährungs
- und Lebensmittelwissenschaften **der Landwirtschaftlichen Fakultät ist zum nächst
- möglichen Zeitpunkt eine Stelle als

**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (100% E13 TV-L)**

zunächst für zwei Jahre befristet **an der Professur Fachdidaktik Agrar und Ernährung **im Rahmen des Projekts
"Lehr-Lern-LoK Agrar" (Projektlinie "vielfältig.nachhaltig.digital" der Universität Bonn) zu vergeben.

**Tätigkeitsfelder**: - Entwicklung und Umsetzung eines innovativen Lehr-Lern-Konzepts im Rah
- men der fachdidaktischen Module des Studienprogramms "Lehramt an Be
- rufskollegs, berufliche Fachrichtung Agrarwissenschaft" auf Basis von Ar
- beitsprozessanalysen
- Erstellung (digitaler) Lehr-Lern-Materialien für die fachdidaktische Lehre des

o.g. Studienprogramms (u.a. Erklärvideos, OER-Material)
- Kooperation mit den Außenlaboren der Landwirtschaftlichen Fakultät** **sowie

weiterer Akteure der beruflichen Bildung (u.a. Berufskollegs, Betrieben,

Kammern)
- Evaluation des/der Projektverlaufs/-maßnahmen
- Vorbereitung und Durchführung von Projektveranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit (u.a. SocialMedia)
- Publikation der Projektergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften sowie

Diskussion und Kommunikation der Ergebnisse, u.a. auf (inter-)nationalen

Tagungen

**Ihr Profil**: - Einschlägiges Universitätsstudium im Bereich Agrarwissenschaften (mit

Master-Abschluss - M.Ed. oder 1. Staatsexamen) oder vergleichbares Lehr
- amtsstudium (Lehramt an Berufskollegs/ Lehramt berufliche Schulen)
- Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen und ihrer selbstständigen

Bearbeitung, v.a. zur Gestaltung (digitaler) Lehr-Lern-Arrangements im Kon
- text des Unterrichts an Berufskollegs und mit Bezug zur fachlichen und fach
- didaktischen Lehrkräftebildung in der Hochschule
- Ggf. erste Erfahrungen bei der Erstellung (digitaler) Lehr-Lern-Materialien
- Sehr gute kommunikative und kooperative Fähigkeiten (Teamfähigkeit)
- Fähigkeit und Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten, Organisationsge
- schick und Flexibilität
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse

**Wir bieten**: - ein Abwechslungsreiches und innovatives Arbeitsumfeld mit Entfaltungs
- möglichkeiten sowie neue Herausforderung in einem zukunftsgerichteten

Arbeitsfeld
- ein konstruktives Arbeitsklima
- ein belebtes Arbeits
- und Studienumfeld auf dem Universitätscampus Bonn
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV durch die zentrale Lage in Bonn so
- wie die Möglichkeit kostengünstige Parkangebote zu nutzen

Bewerben Sie sich bei uns Schreibtisch und Stuhl haben wir schon für Sie bereitgestellt.

**Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule**
**zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu er-**
**höhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nach-**
**drücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz**
**behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleich-**
**gestellten Personen ist besonders willkommen.**

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre **vollständigen und aussagekräftigen **Bewer
- bungsunterlagen (inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum ** ** unter **Angabe der**
-

Mehr Jobs von Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn