Sachbearbeiter innen Wohngeld - Paderborn, Deutschland - Stadt Paderborn

Stadt Paderborn
Stadt Paderborn
Geprüftes Unternehmen
Paderborn, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Universitätsstadt Paderborn ist eine junge, dynamische und wachsende Großstadt mit rund Einwohner*innen. Paderborn ist ein innovativer Wirtschaftsstandort, bietet ein vielseitiges Freizeit
- und Kulturangebot und gilt als Stadt mit hoher Lebensqualität.

Die Stadtverwaltung Paderborn ist ein modernes, publikumsorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit vielen interessanten Aufgabenfeldern, das verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Als eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region zählen wir auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 3.000 Mitarbeitenden, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Paderborn mitgestalten und besonders machen.

Im Sozialamt der Stadt Paderborn sind ca. 85 Mitarbeitende in 4 Abteilungen tätig. Das motivierte und engagierte Team der Wohngeldstelle bildet ein eigenes Sachgebiet mit aktuell 7 Beschäftigten innerhalb der Abteilung "Forderungsmanagement, Unterhalts
- und Wohngeldleistungen". Im Sachgebiet Wohngeld werden die Anträge auf Wohngeld ganzheitlich von der Bewilligung bis zur Ablehnung oder Rückforderung bearbeitet.

Werden auch Sie Teil unserer starken Gemeinschaft und bereichern Sie unser Team.

Im Sozialamt der Stadt Paderborn sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen als

**Sachbearbeiter*innen Wohngeld (m/w/d)**

zu besetzen.

**Ihre Kernaufgaben**:

- Ausgabe und Entgegennahme von Anträgen auf Gewährung von Miet
- oder Lastenzuschuss nach dem Wohngeldgesetz
- Umfassende Beratung und Unterstützung von Antragsteller*innen in wohngeld-relevanten Belangen
- Überprüfung der Plausibilität von Unterlagen zur Wohngeldberechnung
- Selbstständige Bearbeitung der Anträge (Ermittlung des zu berücksichtigenden Einkommens, der wohngeldfähigen Miete bzw. der Belastung) unter Anwendung der jeweils geltenden Rechtsvorschriften
- Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen
- Fertigung von Aufhebungs
- und Rückforderungsbescheiden
- Prüfung von Stundungs-, Niederschlagungs
- und Erlassvoraussetzungen
- Zusammenarbeit mit anderen Sozialleistungsträgern innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung

**Ihr Profil**:
1.
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r bzw. erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs I (Erste Verwaltungsprüfung)

**oder**
- Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
- abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen

**alternativ
2.
- abgeschlossene Ausbildung in einem vergleichbaren Aufgabengebiet, wie z. B. Sozialversicherungs-, Steuerfach-, Justizfach-, oder Rechtsanwalts
- und Notarfachangestellte*r

**oder**
- abgeschlossene dreijährige kaufmännische Ausbildung insbesondere als Kauffrau*/-mann* für Büromanagement, Bank-, Industrie
- oder Groß- und Außenhandelskauffrau*/-mann*

Für Bewerber*innen mit einem Profil gem. Ziffer 2 besteht die Verpflichtung zur Teilnahme an einem Verwaltungslehrgang I des Studieninstituts für kommunale Verwaltung Hellweg Sauerland in Soest zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Der Lehrgang findet berufsbegleitend für die Dauer von ca. 2 Jahren statt und umfasst ca. 550 Unterrichtsstunden. Der Unterricht findet in der Regel einmal wöchentlich mit je 9 Unterrichtsstunden statt. Mit Bestehen der Abschlussprüfung erwerben die Teilnehmenden die Qualifikation als "Verwaltungswirt*in". Die Lehrgangskosten trägt die Stadt Paderborn.
- sicheres, publikumsorientiertes Verhalten
- Kommunikationsfähigkeit
- gute Auffassungsgabe und Analysefähigkeit
- Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
- Teamfähigkeit
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit

**Wir bieten**:

- unbefristete Vollzeitstellen
- eine Eingruppierung entsprechend der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. A 9 LBesO NRW
- attraktive Sozialleistungen (z.B. arbeitgeberinnenfinanzierte Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte, betriebliches Gesundheitsmanagement, ermäßigtes Jobticket, Betriebskita, Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte)

Grundsätzlich ist die Besetzung der Stellen in Teilzeit möglich.

Die zu besetzenden Stellen sind in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet.

Die Stadt Paderborn fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.

Die Stadt Paderborn bietet ihren Beschäftigten vielfältige Qualifizierungsangebote. Als familienbewusste Arbeitgeberin unterbreitet sie günstige Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Für weitere Fragen steht Ih

Mehr Jobs von Stadt Paderborn