Abschlussarbeit Im Bereich Additiver Fertigung Von - Dresden, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 4 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen - das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft
- und Raumfahrt.

Am Standort Cottbus arbeiten wir im Institutsteil »**Cognitive Sensors**« an monolithisch integrierten Aktor
- und Sensorsystemen sowie an Terahertz-Mikromodulen und - Applikationen. Weitere Informationen finden Sie hier.

**Was Sie bei uns tun**
- Aktive Mitarbeit in Konzeption, Design, Aufbau und Integration additiv gefertigter Bauelemente in Systemen für spezifische MOEMS-Anwendungen sowie deren wissenschaftliche Charakterisierung mittels optischer, elektrischer und akustischer Analytik
- Herstellen von Prototypen im Mikro
- und Nanometerbereich sowie Fertigung mittels Zwei-Photonen-Lithographie
- Prozessbetreuung und -Dokumentation
- Mitwirken bei der stetigen Optimierung der Verfahren

Die Aufgaben können im Rahmen einer **Bachelor
- oder Masterarbeit** umgesetzt werden.

**Was Sie mitbringen**
- Studium im Bereich Elektrotechnik, Maschinenwesen, Physik, Chemie, Informatik oder in einer vergleichbaren Studienrichtung
- Technisches Verständnis und Freude am experimentellen Arbeiten
- Sorgsames, sauberes Arbeiten mit Chemikalien und ein Bewusstsein für Kontaminationsquellen
- Verantwortungsvolle und engagierte Arbeitsweise sowie Begeisterung für die Arbeit in einem internationalen Umfeld
- Gute schriftliche und mündliche Deutsch
- und Englischkenntnisse

**Was Sie erwarten können**

Wir bieten Dir eine spannende Aufgabe und wertvolle Einblicke in die Methoden und Vorgehensweisen eines modernen High-Tech-Forschungsinstituts. Auf Dich wartet ein motiviertes und dynamisches Team in einer sehr gut ausgestatteten Forschungs
- und Entwicklungslandschaft. Zudem bieten wir Dir Anknüpfungspunkte im Rahmen deines Studiums oder deines Berufseinstiegs, z.B. eine anschließende Promotion oder der Beginn Deiner wissenschaftlichen Karriere als Nachwuchswissenschaftlerin bzw. Nachwuchswissenschaftler am Fraunhofer IPMS. Wir unterstützen Dich dabei

Die Durchführung der wissenschaftlichen Arbeit ist im Bereich **Sensorische Mikromodule (SMM)** am Fraunhofer IPMS in Cottbus vorgesehen. Die Prüfungsleistung erfolgt über die Anbindung an eine deutsche Fachhochschule/Universität und richtet sich nach dem jeweiligen Landeshochschulgesetz.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Arbeitszeit ist individuell abzusprechen. Die Stelle ist für die Dauer der wissenschaftlichen Arbeit befristet. Die Dauer ist nach Absprache und möglichen Studienrichtlinien flexibel zu gestalten.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive Zeugnissen und deiner Immatrikulationsbescheinigung. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen**

**Kontakt**

Frau Sabrina Weimert
Personalabteilung
Telefon:

Herr Severin Schweiger
Fachabteilung
Telefon:

Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS

Kennziffer: 67802

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft