Administrativer Assistent Im Sekretariat - Duesseldorf, Deutschland - Forschungszentrum Jülich

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ziel des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin - Computational and Systems Neuroscience (INM-6), ist es, Struktur und Dynamik des Gehirns mit Hilfe von mathematischen Modellen miteinander in Beziehung zu setzen. Hierbei wird Bottom-Up-Modellierung durch Top-Down-Ansätze und Theorie begleitet, um auch funktionelle Randbedingungen einbeziehen zu können sowie Einsichten in die dynamischen Mechanismen zu gewinnen. Außerdem werden Aktivitätsdaten (Dynamik) und strukturelle Daten (Anatomie) verwendet, die in die biophysikalischen Modelle integriert werden. Hierzu werden an die Fragestellungen angepasste Analysemethoden entwickelt und bei Bedarf mit Kooperationspartnern Daten erhoben. Um Simulationen der Modelle durchführen zu können, liegt ein weiterer Schwerpunkt bei der Entwicklung von Simulationstechnologie.

**Ihre Aufgaben**:

- Erledigung allgemeiner administrativer Aufgaben für den Institutsbereich
- Administrative Unterstützung der Mitarbeiter bei der Vor
- und Nachbereitung von Dienstreisen, Reisekostenanträgen und Reisekostenabrechnungen
- Organisation / Vorbereitung von Sitzungen und wissenschaftlichen Veranstaltungen, Meetings und Kolloquien
- Unterstützung bei der Betreuung von nationalen und internationalen Gästen, inkl. Buchung von Hotels und Dienstwagen
- Erledigung des Bestellwesen des Institutsbereichs in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich Einkauf und Materialwirtschaft

**Ihr Profil**:

- Wünschenswert ist eine mit guten Ergebnissen abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsbezogene Ausbildung, beispielsweise als Kaufmann (w/m/d) für Büromanagement
- Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen in der selbstständigen Übernahme von Sekretariats
- und Administrationsaufgaben - gerne sind auch qualifizierte Berufseinsteigende erwünscht
- Gutes mündliches und schriftliches Kommunikationsvermögen in deutscher und englischer Sprache
- Eine stark ausgeprägte Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
- Sehr sorgfältiger Arbeitsstil, eine strukturierte und systematische Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Leistungsbereitschaft
- Absolute Vertrauenswürdigkeit sowie verbindliche Umgangsformen

**Unser Angebot**:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

- Umfassende Trainingsangebote: Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen - individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und die fachliche Weiterqualifizierung im Rahmen der Einarbeitung sind daher für uns selbstverständlich
- Gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik. Wir bieten u.a. (mobile) Eltern-Kind-Büros, Ferienkurse für die Kinder unserer Mitarbeitenden und Unterstützung durch die Kolleg:innen der Stabstelle "Büro für Chancengleichheit"
- Eine Teilzeittätigkeit mit Wochenstunden und eine flexible Arbeitszeitgestaltung
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
- 30 Tage Urlaub (in Abhängigkeit des gewählten Arbeitszeitmodells) und eine Regelung für freie Brückentage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr)
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie eine Betriebssportgemeinschaft mit vielfältigen Angeboten

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Eine auf 2 Jahre befristete Stelle. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppe 3-5 nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund).

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.