Biomedizinische Technik - Steinfurt, Deutschland - FH Münster

FH Münster
FH Münster
Geprüftes Unternehmen
Steinfurt, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Studiengangsbeschreibung**:
**Biomedizinische Technik (Bachelor)**:
Die Biomedizintechnik ist eine der innovativsten Schlüsseltechnologien. Unser Studiengang Biomedizinische Technik vermittelt Ihnen sowohl das notwendige Wissen in den Natur
- und Ingenieurwissenschaften als auch umfassende praktische Fähigkeiten um Technik zum Wohle der Menschen einzusetzen. Die Lehre findet dabei nicht nur im Hörsaal, sondern ebenfalls in unseren modernen Laboren statt. Zudem öffnen unsere zahlreichen Industriekontakte Ihnen schon während des Studiums die Türen in die Praxis.
- **Ziele**: Nach dem Studium verfügen Sie über eine breite Basis natur
- und ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse und Kompetenzen. Das macht Sie zum einem Allrounder, der in verschiedensten Tätigkeitsfeldern selbständig Produkte entwickeln, technische Problemstellungen analysieren und strukturiert bearbeiten kann. Ihr Spezialgebiet ist dabei die Biomedizintechnik. Zudem lernen Sie im Studium wissenschaftlich zu arbeiten und zu präsentieren, entwickeln Ihre Teamfähigkeit und bereiten sich auf die Arbeit in einem internationalen Umfeld vor.
- ***Berufsfelder**: Als Allrounder mit umfangreichen Kompetenzen stehen Ihnen spannende Tätigkeitsfelder offen: auf dem Gebiet der Medizingerätetechnik, der Biotechnologie, der Krankenhaustechnik und Labordiagnostik, der Biomechatronik, der Medizininformatik und dem Arbeits-, Umwelt
- und Strahlenschutz. Ihnen bieten sich berufliche Perspektiven in der Ausbildung, in der Forschung und Entwicklung, im Vertrieb und Produktmanagement oder im Rahmen einer Selbständigkeit.
- Natürlich können Sie nach dem Bachelorabschluss auch einen Masterstudiengang anschließen und gegebenenfalls eine Promotion anstreben.
- **Inhalte und Studienverlauf**: Sie starten Ihr Studium mit Fächern wie Physik, Chemie, Informatik und Mathematik. Zudem stehen die Grundlagen der Elektrotechnik und des Maschinenbaus auf dem Lehrplan. Bereits im ersten Semester führen Sie in der Projektwerkstatt ein kleines fächerübergreifendes Projekt in Zweierteams durch und fertigen zum Abschluss eine Präsentation an. Ab dem dritten Semester kommen dann die sogenannten Fachmodule wie Medizinische Grundlagen, Biosignale, Medizingerätetechnik und Medizinprodukterecht, Biophysik und Medizinische Physik hinzu. Dort vermitteln wir Ihnen wie physikalische und chemische Einflüsse auf den menschlichen Körper wirken und was dies für die Konstruktion eines Computertomographen bedeutet.
- Im sechsten Semester schreiben Sie dann Ihre Bachelorarbeit und absolvieren ein dreimonatiges Praktikum in der Wirtschaft, einem Forschungsinstitut oder einer Klinik. So können Sie noch im Studium Kontakte zu Arbeitgebern knüpfen, erste Berufserfahrungen sammeln und sich den Weg in die Praxis ebnen. Alternativ steht Ihnen natürlich auch der Zugang zu unseren Masterstudiengängen "Biomedizinische Technik" und "Materials Science and Engineering" offen.
- **Das spricht für die FH Münster**: Wir unterstützen Ihre Lernprozesse
- Persönliche Coachingprogramme und ein Mathematik-Einführungskurs erleichtern Ihnen den Studieneinstieg.
- Kleine Lerngruppen ermöglichen den intensiven Austausch der Studierenden untereinander, wobei Sie stets in einem engen Kontakt zu den Lehrenden stehen.
- Studentische Mentoren und Tutoren bieten Übungsgruppen und Klausurvorbereitungskurse an.

Wir bieten moderne Ausstattung und sind forschungsstark
- Ihnen steht umfangreiches Equipment für Ihr Studium zur Verfügung: Elektronen
- und Rastersondenmikroskope zur Entwicklung neuer Funktionsmaterialien, ein Roboter-Screening-System, ein Operationssaal zum Testen neu entwickelter Medizingeräte, ein Labor für Bio
- und Gentechnologie, ein Labor für Orthopädietechnik, Laseranlagen zur industriellen Materialbearbeitung, ein Labor zur Laserentwicklung für satellitenbasierte Nachrichtentechnologie, Messapparaturen für die Nanotechnologie sowie Großrechneranlagen für die Simulation von Prozessen.
- Unsere hohe Forschungsaktivität ermöglicht Ihnen die Mitarbeit an anspruchsvollen Projekten - viele davon in Kooperation mit Partnern aus der Industrie und Wirtschaft. Zudem gibt es bei uns auf dem Campus mehrere Forschungseinrichtungen: das Laserzentrum, das EUREGIO Biotech-Center, das Zentrum für Medizintechnik, das Institut für Optische Technologien und das Institut für Funktions
- und Konstruktionsmaterialien.

Wir bieten Ihnen mehr als Technik.
- Unsere Kooperationen mit Hochschulen und Unternehmen in zahlreichen Ländern Europas, der USA, Brasilien und Australien ermöglichen es Ihnen, an internationalen Austauschprojekten teilzunehmen und Ihre Abschlussarbeit im Ausland zu schreiben.
- Zusätzlich zu den fachspezifischen Inhalten haben Sie bei uns die Möglichkeit, Ihr Profil in den Modulen "Technische Fremdsprachen" und "Grundlagen der Betriebswirtschaft" interdisziplinär abzurunden.

Weitere Informationen zum Studiengang Biomedizinische Technik (Bachel

Mehr Jobs von FH Münster