2023-verm - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Unser Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ist die City West der deutschen Hauptstadt mit dem Kurfürstendamm als pulsierendem Mittelpunkt.**

Und wir haben noch viel mehr zu bieten.

So wurde der Bezirk 2009 als "Ort der Vielfalt" ausgezeichnet, trägt seit 2011 den Titel "Fair-Trade-Town" und gilt als bedeutender Kultur-, Wissenschafts
- und Forschungs-standort. Beispielhaft sei der Campus Charlottenburg genannt. Kreativität und Vielfalt machen Charlottenburg-Wilmersdorf aus. Bei uns leben Menschen aus über 170 Nationen - also aus fast allen Ländern der Welt. Wir stehen gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus und setzen uns für Vielfalt und Toleranz ein. Unsere Beschäftigten leisten auf der kommunalen Basis viel und sind ein sehr wichtiger Bestandteil des öffentlichen Dienstes. Wir unterstützen dich nach allen Möglichkeiten, um die richtige Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu finden und bieten eine interessante und vielseitige Ausbildung.

Du hast Interesse an einer modernen und qualifizierten Berufsausbildung und bist bereit, dich in den kommenden drei Jahren mit Fleiß und Engagement einzubringen?

**Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin sucht ab dem eine/einen**
**_Auszubildende zur Vermessungstechnikerin bzw._**
**_Auszubildenden zum Vermessungstechniker_**
**_(m, w, d)_**
***:
**Das Aufgabengebiet umfasst**:
Vermessungstechniker/innen führen Lage
- und Höhenvermessungen im Gelände durch. Hierzu analysieren und ergänzen sie vorhandene Unterlagen, überprüfen die Vermessungspunkte im Gelände und vermessen von diesen Punkten aus das Areal. Markierungen, z.B. für die geplanten Baugrundstücke bzw. Bauwerke, werden entsprechend den Angaben aus den Planungsunterlagen in das Gelände übertragen. Anschließend werten sie Vermessungsergebnisse aus und erstellen bzw. aktualisieren die Planungsunterlagen. Beschäftigungsmöglichkeiten finden Vermessungstechniker/innen vorwiegend in Büros bei öffentlich bestellten Vermessungsingenieurinnen bzw. Vermessungsingenieuren oder im Öffentlichen Dienst in Landesvermessungs
- und Katasterämtern sowie den bezirklichen Fachbereichen Vermessung. Ihre Aufgaben erledigen sie sowohl im Büro als auch im Freien.

**Du hast...**:

- mindestens einen mittleren Schulabschluss (MSA) mit einer befriedigenden Note im Fach Mathematik
- persönliche Stärken im Bereich Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit Lernbereitschaft und Sorgfalt bei der Arbeit,
- eine praktische Veranlagung und die Fähigkeit logisch zu denken und
- keine Schwierigkeiten bei Vermessungsarbeiten im Freien mitzuwirken (gesundheitliche Eignung)
- Bei nichtdeutschen Schulabschlüssen entscheidet in Berlin die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Bernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin-Mitte, Tel , -5220 und 6987, welche Schulbildung ggf. als entsprechender Bildungsstand anerkannt werden kann._

**Wir bieten**:

- eine breit angelegte Ausbildung mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die Dich für die berufliche Zukunft als Vermessungstechnikerin/ Vermessungstechniker fit macht. Der Umgang mit computergestützten Auswertungssystemen gehört ebenso dazu wie die Verwendung modernster Vermessungsinstrumente
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine duale Ausbildung, in der Du durch die Einsätze in allen Bereichen des Ausbildungsbetriebes sowie durch den theoretischen Unterricht in der Berufsschule alle notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für den Beruf des/der Vermessungstechnikerin/Vermessungstechnikers erwerben kannst
- ein Praktikum in einem Büro einer/eines öffentlich bestellten Vermessungsingenieurin/ Vermessungsingenieurs (ÖbVi)
- einen Jahresurlaub von insgesamt 30 Tagen
- 400;
- Euro Erfolgsprämie beim erstmaligen Bestehen der Abschlussprüfung
- ein angemessenes Ausbildungsentgelt gemäß TVA-L BBiG
- eine qualifizierte Ausbildung mit starkem Praxisbezug und
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 50;
- € oder ein monatlicher Zuschuss zum VBB-Azubi-Ticket sowie ein monatlicher Zulagenbetrag in Höhe der Differenz zwischen 50;
- € und dem Zuschuss zum VBB-Azubi-Ticket

Deine Eignung wird in einem zweistufigen Auswahlverfahren festgestellt werden. Dieses beinhaltet eine zentrale schriftliche Eignungsprüfung und ein Vorstellungsgespräch in der Ausbildungsbehörde. Wird die Eignungsprüfung nicht bestanden, ist eine weitere Berücksichtigung im Verfahren nicht möglich.

**_Entgelt:_**

1. Ausbildungsjahr 1086,82 €

2. Ausbildungsjahr 1140,96 €

3. Ausbildungsjahr 1190,61 €

**_Bewerbungen nehmen wir bis über das Karriereportal entgegen_**

**_ _**

**_Erforderliche Bewerbungsunterlagen:_**
- Bewerbungsanschreiben mit vollständiger Adresse, Telefonnummer und E‐Mail-Adresse
- lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuellste Halbjahres-/Schuljahreszeugnis (bei Abitur bitte auch das Zeugnis der 10. Klasse einreichen) und
-

Mehr Jobs von Land Berlin